Posts by mcbo

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo


    ich möchte für ein kleines Projekt,

    mehere Audio-Signale (Sprache, Musik), von verschiedenen Quellen,

    auf die interne Soundkarte, des Raspberry Pi, ausgeben.


    Mit einer USB-Soundkarte funktioniert das auch ohne Problem,

    nur aus der internen Karte, bekomme ich keinen Ton.


    Mein "aplay -l":


    Dafür habe ich in der Datei "/etc/asound.conf" für die USB-Karte:


    Mit "cat /dev/urandom | aplay -D plug:dmixer", bekomme ich damit ein Signal aus der USB-Soundkarte.


    Ändere ich in der "/etc/asound.conf" das HW-Device auf die Raspberry Pi Soundkarte:

    Code
    pcm.dmixer {
       type dmix
       ipc_key 2051
       ipc_perm 0666
       slave {
               pcm "hw:0,0"
       }
    }

    bekomme mit "cat /dev/urandom | aplay -D plug:dmixer", keinen Ton aus dem Raspberry Pi Audio-Ausgang.


    Was mache ich falsch?

    Muß ich beim "bcm2835", noch mehr Parameter übergeben?



    Gruß


    Marcel

    Hi,


    und hier die Lösung für Python3:


    Lasst bei "result = r.json()" einfach die "()" weg.


    also so: "result = r.json"


    damit läuft es.



    Aber eine Frage habe ich auch noch.


    Wenn man alle Nachrichten als gelesen markiert,
    läuft das Script beim nächsten Aufruf nicht mehr,
    da keine "chat_id" gefunden wird.


    Kann man auch Nachrichten ohne Chat Id an ein Bot senden?



    Gruß


    Marcel

    Code
    Traceback (most recent call last):
     File "telegram.py", line 11, in <module>
       result = r.json()
    TypeError: 'dict' object is not callable


    Habe exakt das selbe Problem.


    Mein Bot funktioniert aber auf meinem FHEM-Server und auf meinem Handy.


    Ich habe "requests" für Python3 mit "apt-get install python3-requests" installiert.


    Muß ich auch noch das "json" für Python3 installieren?



    Gruß


    Marcel


    Funktioniert, nur bei gestoppten mjpg Streamer:


    Das kann ich aber nicht so richtig glauben :blush:


    Also ein:


    Code
    wget -O \tmp\foto.jpg http://192.168.xxx.xxx:8080/?action=snapshot


    Funktioniert parallel zum Stream.
    Das kann man doch super in die Python Scripte einbauen.


    Dafür benötigt man doch nicht noch PHP.


    Noch eine kleine Idee, man kann die Fotos auch super per Telegram oder Whats App versenden.
    Ein Telegram-Script verwende ich auch schon bei meinem FHEM Server.



    Gruß


    Marcel

    Ein Problemchen habe ich aber noch.


    Ich würde gerne ein Foto des Besuchers ablegen.


    Das sollte doch mit "take_snapshot" funktionieren?


    snapshot_path = !BASEPATH!/../DoorPiWeb/snapshots/
    number_of_snapshots = 10
    snapshot_size = 1280x720


    Das Script "take_snapshot.py" liegt unter
    "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/DoorPi-2.4.1.6-py2.7.egg/doorpi/action/SingleActions/take_snapshot.py"


    Ist das da richtig?


    Es wird leider kein Foto aufgenommen.

    So,


    ich habe mich gestern noch einmal ausgiebig mit der "ELCOM Videofon" App beschäftigt.


    Läuft jetzt auf einem Android Gerät perfekt.


    Wenn an der DoorPi geklingelt wird,
    wacht das Tablet aus dem Standby auf und zeigt das Videobild.
    Dann kann man mit der DoorPi sprechen und die Tür öffnen.
    Auch das Anrufen der DoorPi vom Tablet läuft. :thumbs1:


    Selbst wenn die ELCOM App im Hintergrund ist, poppt sie beim klingeln vor.


    Damit kann ich das Tablet auch noch gut für die Hausautomation mit Fhem nutzen. :bravo2:



    Wichtig: Ihr müsst bei der Kameraeinstellung "Eingang & Kamera",
    bei dem "SIP-ID Eingang:" die Rufnummer der DoorPi eintragen.


    Bei meiner FritzBox (7490 / FRITZ!OS 06.50) ist das die "**628".


    Damit läuft es !!!



    Gruß


    Marcel


    Vorerst reicht eine USB Soundkarte für 5 Euro. Ich bin mit einem italienischen Hersteller in Kontakt, der ein für doorpi passendes addon herstellt und dann piface und Soundkarte sowie ein paar andere Features vereint.


    Hallo Thomas,


    Gibt es in dieser Richtung schon Neuigkeiten?


    Dann wäre meine Installation aufgeräumter :thumbs1:


    Dann noch ein passendes Edelstahl Gehäuse, das wäre perfekt !!!



    Gruß


    Marcel


    Beim Klingeln wird jedoch kein Bild geladen, sondern nur der Name DoorPi angezeigt.


    Hast Du die DoorPi in der Fritzbox, als Türsprechstelle angelegt und
    dort den Streamlink "DoorPi-IP:8080/?action=snapshot" als "Live-Bild" eingestellt?


    Ich habe auch eine FritzBox 7490 mit aktuellem OS.


    Hier meine Config:




    Gruß


    Marcel

    Hi,


    Danke für das super Projekt.


    Ich hatte vor langer Zeit auch schon mit dem Door Berry gespielt,
    aber dann aus Zeitmangel aufgegeben.


    Das hier ist schon fast perfekt. :thumbs1:


    Ich habe aber noch ein kleines Problem.


    Wie kann ich die Anrufzeit der Door Pi einstellen?


    Wenn ich die Tasten am PiFace betätige, klingelt mein Fritz Phone 2x
    und dann legt die Door Pi wieder auf.


    Das sind sicher nicht die Parameter dafür?


    call_timeout = 20
    max_call_time = 120



    Und dann noch eine Anmerkung / Frage:


    Es sind ja mittlerweile eine ganze Menge interessierter User hier im Forum,
    die sich das Door Pi bauen möchten.


    Gibt es denn keine Möglichkeit, eine Kleinserie für eine Türsprechstation,
    aus Edelstahl bauen zu lassen?
    Dann hätten wir ein passendes Gehäuse für dies Projekt.


    Die Firma Novo Sip macht ja nichts anderes.
    klick

    Hi,


    mit holo01 seinem Script und dem Wetter,
    probiere ich auch schon eine Weile. :no_sad:


    Ich hätte gerne einen 5-Tages Wetterbericht.
    Das 5-Tage Wetter ist auch in der Yahoo XML enthalten.


    Nur bekomme ich es nicht hin mehr als 2 Tage aus der XML auszulesen.



    Wenn ich den range von 2 auf 4 setze, kommt ein Fehler.


    In der XML-Datei ist der Zweig vorhanden:


    Code
    <yweather:forecast day="Fri" date="22 Jan 2016" low="-12" high="-5" text="Ice Late" code="10" />
    <yweather:forecast day="Sat" date="23 Jan 2016" low="-3" high="3" text="AM Light Rain" code="11" />
    <yweather:forecast day="Sun" date="24 Jan 2016" low="-1" high="3" text="Cloudy" code="26" />
    <yweather:forecast day="Mon" date="25 Jan 2016" low="0" high="6" text="Partly Cloudy" code="30" />
    <yweather:forecast day="Tue" date="26 Jan 2016" low="2" high="7" text="Partly Cloudy" code="30" />



    Hat jemand eine Idee?