Posts by metti

    Also ich denke, dass es daran liegt wie der Headless hier im Projekt implementiert ist. Dieser bezieht sich auf einen einzigen Account der ein Device abbildet, der an deinen Account gebunden ist.
    Falls ich dir einen Tipp geben darf: Wenn du mal lust hast, kannst du es mit einem Chromecast Audio ausprobieren, die sind im Endeffekt hardwaremäßig günstiger als ein PI und du kannst den PI für andere Projekte nutzen. Der Chromecast Audio bietet Klinke, Chinch und Optischen Ausgang und ist somit für hochqualitatives Audiostreaming besser geeignet als der PI über Klinke.
    Wenn du unbedingt den Pi nutzen willst, probiere doch mal ein OSMC oä. mit Kodi per Upnp/DLNA/Airplay allerdings würde ich dann auf jeden fall über HDMI auf den AVR gehen.

    Ich möchte den PI nicht schlecht machen er hat nur hier und da Schwächen, ich nutze ihn gerne, aber nicht mehr wirklich wie in diesem Projekt beschrieben. Ist meine ehrliche Meinung dazu.

    Jetzt wird mir einiges klar woher die Rechteprobleme kommen(denn nix anderes ist es wenn sich das System weigert etwas auszuführen.)

    @ corsaturbo:
    Das ist nicht völlig irrelevant für dich meint aber, dass du zumindest den Xserver nicht mehr deaktivieren brauchst. Das was ich mit meiner Aussage meinte ist, dass du mit: Bitte lass mich nicht lügen:

    Code
    raspi-config

    einstellen musst, dass beim hochfahren automatisch eine Shell geöffnet wird wo der Benutzer pi automatisch eingeloggt wird.

    Das Skript scs kann, wenn man es mit sudo anlegt also "mit Rootrechten", dann gehört es root und du brauchst wenn du Änderungen daran machst Rootrechte. Also verhält sich dein System nicht falsch, aber es war von mir aus so gedacht, dass man das Skript vom Benutzer Pi angelegt wird, da der Befehl

    Code
    chmod u+x

    dazu führt, dass nur der Benutzer, dem das Skript gehört es ausführen darf.

    Ein weg dass jetzt bei dir zu umschiffen wäre das Skript per

    Code
    chmod +x

    ausführbar zu machen, dass halte ich aber für einen dirty workaround.

    Geh also bitte mal hin, lege das Skript ohne sudo und nicht mit sudo -s oder so an, sondern als Benutzer pi und mache es dann auch mit ganz normalen Benutzerrechten ausführbar mit

    Code
    chmod u+x

    Das sollte sowohl Frage 1 als auch 2 beantworten.

    @all: Ich schreibe das auch nochmal ins TUT als Kommentar, da scheinen mehrere User Probleme mit gehabt zu haben.

    Ich bräuchte noch ein paar Details. Welchen Dritten Schritt meinst du? Sag mal bitte die Überschrift.

    Ich schlage dir vor doch bitte als Benutzer pi zu arbeiten und nicht als root. Schließlich soll dieser User hinterher auch alles automatisch starten und ausführen. Und wenn du einmal dein PW eingegeben hast wirst du danach auch nicht mehr gefragt. Der Rest ist ja alles Copy&Paste.

    Wichtig ist noch dass du aus dem homeverzeichnis von pi heraus arbeitest. Ansonsten musst du es dir halt alles umstricken und umdenken.

    Und wenn ich hier einmal auf "Meckeronkel" machen darf: Das Sudokonzept wurde aus Sicherheitsgründen eingeführt, dass eben nicht genau konstant mit Rootrechten gearbeitet wird. Aber das nur am Rande ;) .

    Danke, Danke für das viele Lob.

    peterundderwolf: Ja die Audioqualität des RasPi ist bekanntlich nicht gut. Eine günstige Option ist eine USB-Soundkarte. Die gibt es Ab 3€. Willst du was besseres kannst du ne Behringer USB-Soundkarte nehmen die kommen ab 40€ . Willst du weiter Oben Spielen kann man auch einen Dragonfly USB-DAC nehmen mit 3,5Klinke der liegt dann bei 150€. (Ich gebe aber zu bedenken, dass das hier mein Flavor ist und die finanziellen Sprünge die ich so unternehmen würde.)

    @MelOne: Du musst mal schauen. Ich weiß leider nicht wie das ist mit den AppKeys. Ob man die parallel nutzen kann, falls nicht ob man mehrere bekommt. Dann gebe ich noch zu bedenken, dass du mit einem Premium Account nur eine festgelegte Anzahl an devices nutzen kannst. :(

    StitZle: Danke Danke.

    Moment. Wenn mich nicht alles täuscht musst du bedenken, dass der Befehl den ich gepostet hab so funktioniert, wie er soll, wenn du alles genau so machst wie ich geschrieben habe.

    Ich befürchte so wie execute es geschrieben hat wird es auch nicht gehen.

    Mache es doch bitte so(ich gehe davon aus das du das Skript und alles in dein /home/pi/ Ordner geladen hast, das wird der Punkt sein :(

    Kopiere den Key in dein Home verzeichnis:

    Code
    cp /media/HDD1/PI/spotify_appkey.key /home/pi/

    und dann wenn der Key im Homeverzeichnis liegt:

    Code
    sudo cp spotify_appkey.key spotify-connect-web-chroot/usr/src/app/

    Ich vermute mal die native Linuxversion wird eswohl für arm nicht geben.

    Versuche doch mal einen Trick: Nimm die Windows version. Die nutze ich auf meinem Desktop mit ubuntu auch, weil mir die Linuxversion nicht gefällt/zu buggy ist.

    Hallo Community,


    meinen Einstand im Forum möchte ich mit einem Tutorial begehen.


    Ich möchte hier mal ein kleines Tutorial schreiben über einen Spotify Connect Server(SCS).


    Folgendes kann der SCS:


    - Spotify Connect

    - Autostart

    - Headless betrieb


    Desweiteren kann man den SCS von jedem Spotify Client ansteuern. Ein kleines Gimmick ist, dass der SCS die Verbindung zu den Spotify Servern hält, auch wenn, das Gerät von dem er angesteuert wurde ausgeschaltet respektive beendet wird. Der Raspi mit dem SCS Startet automatisch, muss nur richtig runtergefahren werden.

    Den eigentlichen Code und das Skript habe ich aus dem GitHub von Fornoth( https://github.com/Fornoth/spotify-connect-web ).


    So jetzt zu den Vorbereitungen:


    Wir benötigen:

    - einen Spotify Premiumaccount

    - Einen Spotify App Key ( https://devaccount.spotify.com/my-account/keys/ )

    - Spotify Nutzername und Passwort(Dazu schreibe ich unten nochmal was als Anmerkung)

    - ein Raspbian Jessie

    - eine eingerichtete Netzwerkverbindung

    - einen Nutzer, der sich automatisch auf die Shell einloggt ohne X

    - in meinem Fall die Audioausgabe auf den 3,5mm Klinkeausgang legen

    Downoad und Installation des Programms:(Diesen Block muss man nur ein mal abarbeiten):

    Code
    #1. Hier holen wir das Skript
    curl -O http://spotify-connect-web.s3-website.eu-central-1.amazonaws.com/spotify-connect-web.sh
    #2. Das Skript wird ausführbar gemacht
    chmod u+x spotify-connect-web.sh
    # Downloade die aktuelle changeroot (~ 180 MB)
    ./spotify-connect-web.sh install
    # Kopiere deinen `spotify_appkey.key` in das Programmverzeichnis.
    sudo cp spotify_appkey.key spotify-connect-web-chroot/usr/src/app/

    Ausführen des Servers: (Dies ist der eigentliche Programmaufruf):

    Code
    # Das Programm mit normalen Optionen laufen lassen bitte username und password mit euren Daten ersetzen.:
    ./spotify-connect-web.sh --username 12345678 --password xyz123 --bitrate 320 --name RasPIiConnect

    Testlauf:
    Wenn Ihr hier angekommen seid könnt ihr einen ersten Testlauf machen und das Skript ausführen. Wenn alles glatt gegangen ist solltet Ihr den Raspi zB. am Smartphone oder so sehen in Spotify, als Connectgerät.

    Autostart:
    Das Ganze soll aber noch nicht genug sein, da Ihr ja jedes mal den Pi und das Skript händisch Starten müsstet.
    Darum machen wir das Skript autostartfähig, so dass Ihr den Raspi nur einschalten braucht, ohne Monitor und Tastatur.


    Der Einfachheit halber und um Tippfehler zu vermeiden, machen wir uns ein kleines Skript aus dem Aufrufbefehl und machen es global ausführbar:


    Gehe in einen Editor deiner Wahl und füge folgendes ein:
    (Kleiner Tipp am Rande: Das ganze bitte als User pi machen und nicht mit sudo, sonst gibt es später Probleme)

    Bash
    #!/bin/bash
    
    
    /home/pi/./spotify-connect-web.sh --username 12345678 --password xyz123 --bitrate 320 --name RasPIiConnect
    
    
    exit 0

    speichere es unter scs

    jetztmachen wir das skript ausfühbar:

    Code
    chmod u+x scs

    und Kopieren es nach /usr/bin/

    Code
    sudo cp scs /usr/bin/

    Nun könnt Ihr ohne euch die Finger zu verbiegen aus jedem Verzeichnis heraus einfach "scs" eintippen und das Skript startet.

    Für den Autostart gebt es verschiedene Lösungen für mich hat am besten folgende Funktioniert:

    man füge folgendes an die /home/pi/.bashrc an:

    Code
    sleep 30 && scs

    Das hat folgende Auswirkung:
    Wenn der Pi hochfährt meldet er eine shell unter dem Benutzer pi an, dann wartet er 30 Sekunden und startet das scs-skript

    Wer gut aufgepasst hat wird jetzt sagen: Ja aber...! Dazu Sage ich: macht in diesem Falle nix da wenn man eine weitere shell öffnet, wird natürlich ein weiteres mal scs ausgeführt, dass merkt aber das skript und beendet sich.


    Soooo. Geschafft. Zum test ein reboot und der Pi Sollte in SpotifyApps als ConnectGerät sichtbar sein.

    Nachtrag zu den Spotify Benutzernamen und Passwörtern:

    Wer sich bei Spotify mit FB angemeldet hat muss sich zunächst ein "Gerätekennwort" zuweisen lassen. Man macht das auf http://www.spotify.com loggt sich ein und zur linken Hand im Menu steht was von gerätekennwort. Man bekommt ne Nummer angezeigt,das ist der Username.
    Hier kommt aber ein KNACKPUNKT wenn man die mail anfordert und dem Link folgt, kann man da ein PW eingeben. Da bekommt man aber eine Fehlermeldung, von wegen "Kennwort konnte nicht festgelegt werden".
    Diese Meldung bitte ignoriegen, das Kennwort wird trozt "Falschem Fehler" gesetzt.

    Falls sich hier Fehler eingeschliichen haben, oder Ihr Verbesserungsvorschläge habt, ich bin für kontruktive Kritik immer offen.

    Hallo ihr RasPi-Nutzer!

    Ich möchte auf meinem Raspi ein Linux mit XBMC betreiben. Ich stelle mir nun die Frage wie ich es lösen kann, dass meine angehängte USB-Festplatte beim Shutdown bzw. beim Ausschalten des Raspis unmounted wird, sodass keine Datenverluste entstehen.
    Ich kenne mich leider nicht mit XBMC aus habe nur mal flüchtig eines in Betrieb gesehen und wollte das vorab klären, da es mir Sorgen macht. Ich bin es gewohnt meine Festplatten vor dem Runterfahren sicher zu entfernen.
    Kann man den Raspi aus dem XBMC heraus runterfahren, sodass das System die Platten automatisch umountet?

    Das sind zwar relativ einfache Fragen, aber ich hab weder bei google noch hier in der SuFu befriedigende Antworten gefunden.
    Hoffe ihr könnt mir da mal auf die Sprünge helfen.

    Lieben Gruß


    --metti.