ok, das hört sich ja schonmal gut an. danke!
Posts by MrBecks
-
-
Hi zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich habe in meinem Haus momentan 4 x Raspi 3 jeweils an einem TV. Das scheint auch soweit gut zu laufen.
Dann habe ich einen Rpi3 als TVHeadend Server der sein Signal von der FritzBox Cable erhält. (4 Tuner). Dann habe ich einen Rpi3 für die Zigbee Steuerung der ganzen Hausautomation und noch einen weiteren Rpi Zero W für IOBroker.
Mir wird das so langsam ein bisschen zu viel HArdware, deswegen meine Frage.
Kennt Ihr einen Mini PC der max 10 - 15 Watt Leistung zieht indem ich die 3 Raspis für den TvHEadend, IoBroker und Zigbee integrieren kann?
Gewünscht sind 4 GB Arbeitsspeicher, eine SSD , muss nicht große sein und ein wenig was an Leistung.
Oder reicht vielleicht doch ein SOC aus?
Gruß
-
Hab den Fehler...musste der interfaces ein standard gateway zuweisen.
-
Nein nein, beides ok. Von jedem anderen Gerät komme ich ja auch diese Seiten.
Ich habe aber mittlerweile rausgefunden dass die Routingtabelle nicht richtig gesetzt wird.
-
Ich habe aktuell folgendes Problem und weiß weder wo es her kommt, noch wie ich es lösen kann.
Und zwar habe ich seit kurzem vom Pi aus auf verschiedene Seiten keinen Zugriff mehr.
ping bintray.com -> Netzwerk nicht verfügbar
ping google.de -> OK
ping web.de -> Netzwerk nicht verfügbar
ping mama.de -> OK
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann. Auch einfache http get anfragen funktionieren auf diese Seiten z.B. per wget nicht (Connection refused)
Dementsprechend funktioniert auch kein apt-get.
Ich bin ratlos!
-
Hi,
kurze Frage...
Sind hier zufällig [font="arial, sans-serif"]Playerunknown's Battlegrounds Spieler unter euch die mal Lust auf nen Squad haben?[/font]
[font="arial, sans-serif"]Gruß[/font]
-
Hallo Aiki,schau mal in diesen Thread rein: >> Wieviele Raspberries nennt Ihr euer eigen? <<
Das ist ganz interessant, was die "durchschnittlich bekloppten Bastler" :thumbs1: mit ihren verschiedenen RPis so treiben...schlizbäda
40 - 50 Pi's und ca 100 - 200 Arduinos
-
Ich habe jetzt ein komplet geschlossenes Gehäuse genommen mit einem Lüfter im hinteren Teil.
Es ist jetzt nicht hermetisch dicht...Aber wenn ich eine Kerze oder ein Feuerzeug von außen an die Türe halte zieht die Luft nach innen.Sollte also für meinen Zweck reichen.
Abluftschlauch das Fenster raus und fertig... -
ja, aber es geht mir darum, dass feinstaub und dampf im Gehäuse generiert wird, denn ich nicht in meinem Wohnumfeld haben will.
-
Aber wenn ich einblase drücke ich doch den staub und Dunst aus allen anderen löchern wieder raus oder? dann muss ich ja überall Filter setzen.
-
Hallo,
ich will euch mal eben mein Problem schildern.
Ich besitze derzeit verschiedene 3D Drucker, wovon ich 2 mangels Gehäuse in ein selbiges packen möchte um1. lästige Gerüche abzuführen (auch nicht immer gesundheitsfördernd)
2. Feinstaub abführen möchteEiner der 3D Drucker hat bereits ein Gehäuse mit einem Lüfter, das Gehäuse ist nicht wirklich dicht, muss es evtl. auch nicht. Denn jetzt meine Frage an die PC Experten.
Wenn ich einen Lüfter habe, der die Luft aus dem Gehäuse raus bläst, müsste ja in dem Gehäuse eine Art Unterdruck entstehen, der ja eigentlich auch Gerüche und Feinstaub über diesen Lüfter (Anschluss an Schlauch nach draußen würde erfolgen) abführt oder?Oder setzt man das Gehäuse lieber unter Druck, bläst Frischluft nach innen und setzt dann Luftgitter mit Filtern ein?
Das Gehäuse ist ca. 60 x 60 x 40 cm groß.
Mein Gehäuse der anderen Drucker würde ich mit Plexiglas und Holz erstellen.
Als Lüfter dienen Handelsübliche 120mm oder 80mm PC Lüfter.Filter wenn Nötig; Aktivkohle + Feinstauf F12 Filter.
Was sagt Ihr dazu?
-
deine form hat übrigens auch kein action...ist nicht unbedingt w3c konform und könnte bei manchen browser dazu führen dass keine form daten übertragen werden.
-
ipv4 und ipv6 unterstützung, mit reverse dns würde schon ausreichen
-
Leider finde ich momentan keinen Serveranbieter der meinen Anforderungen entspricht.
-
irgendwie hat mein serverhoster wohl arge probleme...
ich werde wahrscheinlich den server anbieter wechseln müssen.alle meine anderen domains laufen dadurch leider auch nicht.
-
Ok, die erste Version des Wiki's ist nun online.
Automatisch zusammengefügt:[hr]
oder auch nichtsorry
-
-
-
Mit der ID ist eine gute Idee...Ich weiß noch nicht genau ob ich jetzt eine vorhandene Wiki Software nehmen soll oder doch von vorne selber anfange...
-
Ein einfaches Beispiel....
Es gibt ein Wiki Eintrag zum Thema Apache. Wenn ich jetzt mit dem Konsolenprogramm den Wiki Eintrag lesen, hätte ich die Möglichkeit Apache direkt zu installieren. Aber auch Module wie PHP MySQL PHPMyadmin etc mit zu installieren. Ich hoffe ich denke jetzt nicht zu kompliziert.
Ein anderes Beispiel...
Ich habe einen DVB-T Stick von Intertexx und möchte mit genau diesem Stick einen TVHeadend Server aufsetzen, dann könnte man alle Codes des Wikis auch in meiner Shell ausführen lassen um Software zu installieren, Configs anzupassen, etc.
Automatisch zusammengefügt:[hr]
Ach danke für den Link, ich wollte mir das letztens schon bei dir ansehen, hatte es aber nicht mehr gefunden.