Und mit wie viel V soll ich den Monitor betreiben?
Ab 6V Springt er an.
Grüße
Und mit wie viel V soll ich den Monitor betreiben?
Ab 6V Springt er an.
Grüße
Wie jar schon sagt, nicht voll vergießen. Wenn das Pfeifen nicht stört einfach so lassen. Wenn man es wirklich weg haben will, die Spulen leicht mit Kleber anpunkten. Auf keinen Fall was zur Schallisolierung reinstopfen.
Also muss ich mir keine Sorgen machen?
Hallo,
da ich mir nun ein Universalnetzteil besorgt , habe ich nun festgestellt das ,das Netzteil pfeift .
Muss ich mir da Sorgen machen?
siehe auch dem Thread: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-kfz-rueckfahrmonitor
Grüße
Felix
Hallo,
das ganze soll zuhause betrieben werden, habe nun folgendes Universalnetzteil bestellt:
http://www.amazon.de/gp/product/B00EL8BNA8/ref=ox_ya_os_product_refresh_T1 (Affiliate-Link)
Grüße
Felix
Hallo,
ich habe mir bei Ebay folgendes Gerät gekauft, da ich es im Thread über die Pi-Bar fand, und es angeblich funktionierte.
Ich weiß nur leider nicht wie ich das an den Strom kriegen soll (siehe Bild)
Link zu dem KFZ Rückfahrmonitor: http://www.ebay.de/itm/1811772…_trksid=p3984.m1497.l2649
Grüße
Felix
Ich frag mich, ob der TE schon lesen kann bzw die Suchmaschine seines Vertrauens zu bedienen weiss...
1. werden Funktionsnamen klein geschrieben (PEP
2. https://docs.python.org/2/library/csv.html
Ich weiß schon Google zu bedienen, das habe ich auch gefunden ging bei mir nur nicht.
Grüße
von Felix
Also ich würde einfach im Webbrowser die install.php aufrufen (sollte in wp-admin liegen)
und dann einfach einrichten.
Habe Wordpress immer über FTP installiert, Datenbank mit phpmyadmin erstellt und fertig.
Von Hand zum testen für das auslesen eingefügt!
[hr]
so:
def writeBuchinCSV(Titel,Autor,Verlag,ISBN):
wert = Titel + ";" + Autor + ";" + Verlag + ";" + ISBN
f = open('test.csv','w')
f.write(wert)
f.close()
dann hatte ich noch:
def Buecher():
buecher = open('test.csv','r')
thisbuecher = [line.split(';') for line in buecher.readlines()]
print(buecher.readlines())
buecher.close()
print(thisbuecher)
return thisbuecher;
def writeBuchinCSV(Titel,Autor,Verlag,ISBN):
wert = [Titel + ";" + Autor + ";" + Verlag + ";" + ISBN]
f = open('test.csv','w')
thisbuecher = Buecher()
print(thisbuecher)
for y in thisbuecher:
# file = open('test.csv','w')
t = y[0]
a = y[1]
v = y[2]
i = y[3]
i = i.replace("\n","")
wert = wert + [t + ";" + a+ ";" + v + ";" + i]
f.writelines(wert)
f.close()
writeBuchinCSV("Test2","Test2","Test2","Test2")
Display More
Wird in beiden Fällen überschrieben.
Zum Auslesen nehm ich :
ef BuecherAbfrage(searchISBN):
buecher = open('test.csv','r')
thisbuecher = [line.split(';') for line in buecher.readlines()]
buecher.close()
#i = 0
#l = len(thisbuecher)
#searchISBN = "2TestISBN"
found = False
data = ["Titel","Autor","Verlag","ISBN"]
for y in thisbuecher:
Titel = y[0]
Autor = y[1]
Verlag = y[2]
ISBN = y[3]
ISBN = ISBN.replace("\n","")
if ISBN == searchISBN:
found = True
print("found")
data = [Titel,Autor,Verlag,ISBN]
print(data)
print(ISBN)
print(thisbuecher)
return data
#BuecherAbfrage("2TestISBN")
Display More
Grüße
Felix
Oh moment kommt gleich.
Hallo,
ich möchte in Python Daten in eine CSV schreiben, lesen geht schon ,aber schreiben alles was ich bis jetzt genommen habe hat immer die Ganze Datei überschrieben z.B
Vorher:
Nacher:
Und das will ich gerade ja nicht die datei soll nacher so aussehen:
Aber wie mache ich das ohne das alles überschrieben wird?
Grüße
Felix
Danke im Voraus
Thema abgeschlossen
So das geht nun:
import urllib
hid = { 4: 'a', 5: 'b', 6: 'c', 7: 'd', 8: 'e', 9: 'f', 10: 'g', 11: 'h', 12: 'i', 13: 'j', 14: 'k', 15: 'l', 16: 'm', 17: 'n', 18: 'o', 19: 'p', 20: 'q', 21: 'r', 22: 's', 23: 't', 24: 'u', 25: 'v$
hid2 = { 4: 'A', 5: 'B', 6: 'C', 7: 'D', 8: 'E', 9: 'F', 10: 'G', 11: 'H', 12: 'I', 13: 'J', 14: 'K', 15: 'L', 16: 'M', 17: 'N', 18: 'O', 19: 'P', 20: 'Q', 21: 'R', 22: 'S', 23: 'T', 24: 'U', 25: '$
def Scan_EAN():
fp = open('/dev/hidraw0', 'rb')
ss = ""
shift = False
done = False
while not done:
## Get the character from the HID
buffer = fp.read(8)
for c in buffer:
if ord(c) > 0:
## 40 is carriage return which signifies
## we are done looking for characters
if int(ord(c)) == 40:
done = True
break;
## If we are shifted then we have to
## use the hid2 characters.
if shift:
## If it is a '2' then it is the shift key
if int(ord(c)) == 2 :
shift = True
## if not a 2 then lookup the mapping
else:
ss += hid2[ int(ord(c)) ]
shift = False
## If we are not shifted then use
## the hid characters
else:
## If it is a '2' then it is the shift key
if int(ord(c)) == 2 :
shift = True
## if not a 2 then lookup the mapping
else:
ss += hid[ int(ord(c)) ]
fp.close()
return ss
do = True
if do:
ISBN = "9783442474752"
url = "http://mn-portal.at/isbn.php?isbnnummer=" + ISBN + "&show=2"
req = urllib.urlopen(url)
autor = ""
titel = ""
Verlag = ""
for x in req:
y = x.split("<br>")
for z in y:
# print(z.split("<pre>"))
a = z
a = a.replace("[","")
a = a.replace("]","")
a = a.replace("<pre>","")
a = a.replace("</pre>","")
if "autor" in a:
i = a.index(":")
a = (a[i:])
a = a.replace(":","")
autor = a
if "titel" in a:
i = a.index(":")
a = (a[i:])
a = a.replace(":","")
titel = a
if "verlag" in a:
i = a.index(":")
a = (a[i:])
a = a.replace(":","")
verlag = a
print(titel)
print(autor)
print(verlag)
print(ISBN)
Display More
dbv ist das ne Libary oder bei Python dabei?
So ganz verstehe ich es noch nicht mal kurz drüber nachdenken...
Hallöle,
da ich ein ziemlicher neuling in Phyton bin habe ich 2 Fragen:
Wie mache einen Webrequest auf :
http://mn-portal.at/isbn.php?isbnnummer=9783442474752&show=2
Und werte dann die Rückgabe in Objekte aus also z.B title = Sigrun Arenz - Das ist mein Blut
und das halt noch für Autor, Verlag.
ISBN habe ich durch den Scan ja :).
Und ich hab keine Plan wie ich das lösen soll.
Grüße
Felix
im Vorraus!
Hallöle,
ich möchte diverse Prozesse zu einer bestimmten Zeit starten , daher habe ich at installiert, allerdings geht die Uhr von at falsch:
Allerdings wäre in 10min 17:44, Tag und Jahr & Minute stimmt , Stunde nicht.
Wo kann ich diese Zeit richtig einstellen.
Grüße
von Felix
PS: Rechtschreibung und Grammatik ist graußig, ich weiß.
Und im Vorraus.
meigrafd
Das mit "quote" mach ich schon habe ich nur nicht geschrieben.
Weist du ich mach nicht viel mit Shellscripte oder BashScripte, das ist neuland für mich wie das Internet Neuland ist für Angela Merkel
Grüße(Briefe)
von Felix
pfarrerbraun
Das Buch besitze ich bereits, du hast es mir empfohlen:
QuoteStatt sofort mit einem so komplexen Thema "Hausautomation" zu starten solltest Du u.U. darüber nachdenken zum Pi auch ein Buch (.z.B. "Die elektronische Welt mit Raspberry Pi" von Erik Bartmann)."
Ich habe zu dem Anschluss des RFID Reader ein Bild gefunden:
Kann ich da so viel falsch machen , wenn ich nur den RFID Reader anschließen will?
Grüße(Briefe)
von Felix