Posts by felixCrafter_2_3


    Ich frag mich, ob der TE schon lesen kann bzw die Suchmaschine seines Vertrauens zu bedienen weiss...


    1. werden Funktionsnamen klein geschrieben (PEP 8)
    2. https://docs.python.org/2/library/csv.html


    Code
    import csv
    with open('eggs.csv', 'rb') as csvfile:
        spamwriter = csv.writer(csvfile, delimiter=' ', quotechar='|', quoting=csv.QUOTE_MINIMAL)
        spamwriter.writerow(['Spam'] * 5 + ['Baked Beans'])
        spamwriter.writerow(['Spam', 'Lovely Spam', 'Wonderful Spam'])


    Ich weiß schon Google zu bedienen, das habe ich auch gefunden ging bei mir nur nicht.


    Grüße
    von Felix
    :danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE:

    :danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE:
    So geht jetzt:

    Code
    def writeBuchinCSV(Titel,Autor,Verlag,ISBN):
     wert = "\n" + Titel + ";" + Autor + ";" + Verlag + ";" + ISBN
     f = open('test.csv','a')
     f.write(wert)
     f.close()
    writeBuchinCSV("Hi","Hi","hi","hi")

    Also ich würde einfach im Webbrowser die install.php aufrufen (sollte in wp-admin liegen)
    und dann einfach einrichten.
    Habe Wordpress immer über FTP installiert, Datenbank mit phpmyadmin erstellt und fertig.

    Von Hand zum testen für das auslesen eingefügt!
    [hr]
    so:

    Code
    def writeBuchinCSV(Titel,Autor,Verlag,ISBN):
    wert = Titel + ";" + Autor + ";" + Verlag + ";" + ISBN
    f = open('test.csv','w')
    f.write(wert)
    f.close()


    dann hatte ich noch:


    Wird in beiden Fällen überschrieben.


    Zum Auslesen nehm ich :


    Grüße
    Felix

    Hallo,
    ich möchte in Python Daten in eine CSV schreiben, lesen geht schon ,aber schreiben alles was ich bis jetzt genommen habe hat immer die Ganze Datei überschrieben z.B
    Vorher:

    Code
    test;test;test;test
    test2;test2;test2;test2


    Nacher:

    Code
    test3;test3;test3;test3


    Und das will ich gerade ja nicht die datei soll nacher so aussehen:

    Code
    test;test;test;test
    test2;test2;test2;test2
    test3;test3;test3;test3


    Aber wie mache ich das ohne das alles überschrieben wird?


    :helpnew::helpnew::helpnew::helpnew:


    Grüße
    Felix


    Danke im Voraus :danke_ATDE::danke_ATDE:

    So das geht nun:

    Hallöle,
    ich möchte diverse Prozesse zu einer bestimmten Zeit starten , daher habe ich at installiert, allerdings geht die Uhr von at falsch:

    Code
    at now + 10min
    job 11 at Wed May 28 15:44:00 2014


    Allerdings wäre in 10min 17:44, Tag und Jahr & Minute stimmt , Stunde nicht.


    Wo kann ich diese Zeit richtig einstellen.


    :helpnew::helpnew::helpnew:


    Grüße
    von Felix
    PS: Rechtschreibung und Grammatik ist graußig, ich weiß.
    Und :danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE: im Vorraus.

    meigrafd
    :danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE:
    Das mit "quote" mach ich schon habe ich nur nicht geschrieben.
    Weist du ich mach nicht viel mit Shellscripte oder BashScripte, das ist neuland für mich wie das Internet Neuland ist für Angela Merkel :D


    Grüße(Briefe)
    von Felix

    pfarrerbraun
    Das Buch besitze ich bereits, du hast es mir empfohlen:

    Quote

    Statt sofort mit einem so komplexen Thema "Hausautomation" zu starten solltest Du u.U. darüber nachdenken zum Pi auch ein Buch (.z.B. "Die elektronische Welt mit Raspberry Pi" von Erik Bartmann)."


    Ich habe zu dem Anschluss des RFID Reader ein Bild gefunden:


    Kann ich da so viel falsch machen , wenn ich nur den RFID Reader anschließen will?


    Grüße(Briefe)
    von Felix