Posts by Menthor

    Hi,

    wenn du die einzelnen Filme nur mit "einem Klick" starten willst, musst du deine Inhalte die du mit dem Pi wiedergeben willst vorher scrapen, sprich du lässt den Pi deine angeschlossenen Inhalte durchsuchen und dieser stellt dir dann anhand der Daten die er im Internet dazu findet (kommen aus einer Datenbank, Filme standardmäßig von themoviedb.com, serien von thetvdb.com) eine Medienbibliothek zum browsen zur Verfügung.

    Klick mal HIER, da findest du alles zum Thema Videos und Serien scrapen.

    Solltest du das nicht machen wollen, bleibt dir nix anderes übrig, als bei jedem Film o.ä. immer die entsprechende .vob Datei zu suchen und direkt anzuwählen.

    Grüße

    Hi Alisie,

    ich habe meine Episoden einfach per xmedia recode neu codiert (freeware).
    die bei mir vorhanden episoden lagen alle im mpeg2 format vor (wofür ja nun leider die lizenz benötigt wird...), diese habe ich dann mit dem h264 codec in einen mkv container gepackt und nun kann der Pi die episoden problemlos wiedergeben, ist zwar etwas Zeitaufwand, aber der Support bzgl. meiner Problematik mit dem RaspiTeam, war ja leider n Griff in die Tonne (s.o)

    Grüße

    Menthor

    Ich stand am Anfang vor dem gleichen Problem.
    Wollte gerne eine zentrale Datenbank nutzen, aber auch mein NAS unterstützte kein SQL...

    Ich habe mir dann einen zweiten Pi besorgt, Debian Wheezy aufgespielt, MySql installiert und die Datenbank dann auf den zweiten Pi ausgelagert und in die Garage zum Router gehängt... :D

    Vlt ist das ja eine Alternative für dich, da auch relativ kostengünstig (Komplett Bundle Pi ~55 €) und ohne großen Aufwand zu realisieren!

    Letztenendes - möchte ich noch hinzufügen - habe ich mir ein neues NAS besorgt, welches auch Webdienste unterstützt, da die Zugriffszeiten auf die DB des Pis doch eher bescheiden sind... :s

    Grüße

    Moin,

    möchte nochmal kurz Rückmeldung zum Thema geben:

    nachdem ich nun etliche Varianten probiert habe und meine cfg Datei immer wieder "misshandelt" habe, gebe ich hiermit auf...
    Leider habt ihr ja auch keine Lösungsvorschläge mehr und das Raspberry Team antwortet mittlerweile auch nicht mehr auf meine E-Mails - toller Support, nach der Frage nach meinen OS war Feierabend! :no_sad:

    Letztenendes sind es zwar tatsächlich nur 4 € nochwas, dennoch find ich die Aktion mächtig sch.....

    Bin jetz (keine Traumlösung) dazu übergegangen, die Filme und Serien die nicht liefen, neu zu codieren, seitdem läufts natürlich ohne weitere Probleme.

    Schließe das ganze nun, auch wenn keine wirkliche Lösung vorhanden ist :neutral: - Danke an alle!

    Grüße

    Servus,

    ich steuere mein XBMC am HTPC und am Pi mit der Constellation App am IPad/IPhone.
    Bei jeder Verbindung der App mit XBMC erscheint am rechten, unteren Rand die Meldung "Neu Verbindung erkannt" und das auch bei der Wiedergabe von Filmen etc...
    Ist jetzt kein Riesenproblem, aber es nervt mich :D

    Gibts da irgendeine Möglichkeit diese Meldung zu deaktivieren?
    Habe schon gesucht, aber nix zu gefunden...

    Grüße :)

    Einen Riesenunterschied in diesem Sinne gibt es nicht - es sind beides Video-Codecs...

    Ob du evtl nur einen, beide oder garkeinen brauchst hängt natürlich von deinem Videomaterial ab,
    bei mir werden z.B. zwei Serien aktuell nur mit Ton, aber ohne Bild abgespielt, weil die Lizenzen nicht aktiv sind.

    Mit der Freeware "MediaInfo" könntest du dir den verwendeten Codec deiner Videos anzeigen lassen und danach entscheiden, ob du die Lizenzen benötigst oder nicht.

    Grüße

    Nabend,

    ich bitte für die lange Sendepause um Verzeihung - doof wenn die Tage im Büro immer länger werden... :D

    anbei mal der Lizenzteil meiner config-datei, der Rest ist unberührt:

    Code
    decode_MPG2=0x12345678
    decode_WVC1=0x12345678
    # decode_DTS=0x00000000
    # decode_DDP=0x00000000

    Da wo jetzt "12345678" steht, steht natürlich normalerweise der Lizenzschlüssel,
    nebenbei habe ich die Leute von Raspberry auch nochmal angeschrieben mit der Bitte, meine Lizenzen nochmal mit der Seriennummer gegenzuprüfen - oder ist da oben tatsächlich schon was falsch??? :daumendreh2:

    Grüße

    Edit:

    So nun habe ich auch mehrere Reaktionen vom Raspberry-Team bekommen, allerdings ist mittlerweile nur klar, dass sowohl meine Seriennummer, asl auch meine Keys in Ordnung sind...
    Habe jetzt seit 2 Tagen nix mehr von denen gehört :(

    Von euch auch keiner mehr ne Idee?

    :auslachen:
    Shit, jetzt bin ich auch noch als Mentholraucher enttarnt worden (und das stimmt sogar :D:D:D)...

    Ja klar, müsste ich das tatsächlich nochmal überprüfen,
    gibts da irgendeine Möglichkeit außerhalb des Supports der Raspi Gruppe?
    Wahrscheinlich ja nicht, aber vielleicht...:cool:

    Kann eigentlich nicht sein, bezog sich darauf, dass das bestellen der Lizenzen ein copy-Paste Vorgang war,
    Daher mein Ausschluss dieser Möglichkeit, allerdings sehe ich ein, dass es sonst kaum Möglichkeiten gibt :(

    Nabend,

    Trotz intensiver Suche und einiger "Fast-Lösungen", muss ich nun doch was neues erstellen...

    Kurz zum System:
    Ich nutze im Wohnzimmer einen HTPC, in weiteren Räumen 2 Pi's, wobei sich die Frage aktuell nur auf einen Pi bezieht.
    Auf allen Systemen läuft die aktuelle XBMC Distribution "Frodo", an den Pi's unter OpenElec.
    Der Pi ist weder getaktet, noch sonst irgendwie befrimelt worden :).
    Soweit so gut und läuft, aaaaaber:

    Nun habe ich vor zwei Tagen die Lizenen bei Raspberry gekauft um mgeg abzuspielen, diese wurden mir heute zugeschickt.
    Erst habe ich die Lizenzen über den SD Card-Reader in die config.txt geschrieben, in den Pi gesteckt, gestartet und per Putty den
    Aktuellen Satus abgerufen, Ergebnis: nicht aktiv =(
    Dann per Putty in die config.txt geschrieben, neugestartet und mir erneut den Status ausgeben lassen, Ergebnis: nicht aktiv=(
    Das ganze habe ich nochmal wiederholt, aber ich bekomm sie nicht rein...

    Schaue ich per sd-Karte oder per Petty in die Config.txt stehen die Lizenznummern aber drin...???

    Habe dazu leider noch nichts gefunden, ich würde nun sagen das die Nummern nicht zur Serial des Pi's passen, dass kann aber eigentlich nicht sein...

    Vielleicht hat ja jemand von euch noch ne Idee, freue mich auf Lösungsvorschläge

    Grüße Menthor