Posts by Wolfshunter

    Hi Karlo,

    der Loganalyzer ist kein Programm, es ist nur eine Grafische Oberfläche für den Webserver um die Logdateien Grafisch anzeigen zu können. Denn der Syslog-Server arbeitet ja ohne Fehler und in /var/log/ befindet sich auch die Datei syslog.

    Nur irgendwie findet der Loganalyzer die datei dort nicht, ich denke das es wohl ein Rechte Problem sein kann. Doch das ist für mich nur eine Vermutung.

    Gruß
    Wolfshunter

    Hi,

    ich hänge im Moment am Syslog-Server fest, also ich habe mir auf einer 4GB großen SD-Karte zum testen mal Raspbian drauf gepackt und auch alles auf aktuellen Stand gebracht.
    Dann hab ich Apache und PHP5 installiert, dann habe ich die Dateien zur Grafischen Anzeige (LogAnayzer Version 3.6.1) unter /var/www/log kopiert und so wie es in den Anleitungen steht installiert. Doch nach Ende der Installation bekomme ich eine Fehlermeldung das die Datei syslog nicht unter /var/log/ zu finden ist. Jedoch habe ich geschaut und dort ist diese Datei zu finden.

    Weiß jemand wie ich nun alles zum laufen bekommen kann, installiere auch gerne alles wieder neu wenn es sein muß.

    Gruß
    Wolfshunter

    Hi,

    hast du mal eine andere SD Karte getestet? Ich hab bei meiner Pi es nun gehat das die mitgelieferte SD Karte wohl eine Montags-SD-Karte war und nun ist sie hin. Allerdings hab ich bei Versalia bestellt und hoffe das ich nun ersatz bekomme für die Defekte Karte.

    Vielleicht solltest du auch mal eine alternative SD-Karte testen ob da dann dein Raspian auch noch streikt.

    Gruß
    Wolfshunter

    Hi,
    das selbe habe ich auch mit RaspBMC auch, es wird nur ein Lied abgespielt und dann nimmt er das nächste aber es kommt kein Sound raus. Habe dazu auch schon einen Beitrag im RaspBMC Bereich gemacht.

    Denke fast das es ein Problem mit XBMC ist wenn es mit allen Distributionen ist.

    Gruß
    Wolfshunter

    Hi,

    also ich habe es lokal mit einer USB HDD getestet. da ich keinen HD-TV habe sondern einen HD-Monitor, kann ich die Wiederholfrequenz nicht ändern. Desweiteren nutze ich ein HDMI to DVI Kabel, da mein Monitor nur einen HDMI Eingang hat.

    Habe nun auch deswegen einen eigenen Beitrag eröffnet. Das mit dem overclocking kann ich nochmal testen.

    Gruß
    Wolfshunter

    Hallo,

    ich habe mich entschlossen einen neuen Thread zu eröffen der sich mit HD-Videos beschäftigt die beim abspielen am stocken sind.

    Also was ich schon mal herausgefunden habe ist das es bei Filmen egal ob 720p oder 1080p mit DTS Sound zu den 5sec. stocken kommt.

    Also meine Einstellungen sind:

    (HDMI-to-DVI Kabel mit 2x Klinkenstecker)
    HDMI -> DVI (Monitor)
    Kopfhörerklinke -> Monitoreingang für Klinke

    Einstellung Audio auf Analog um Sound zu haben.

    Da die Pi keinen Digitalen Audioausgang hat sind wohl Filme mit DTS nur möglich wenn man mit einem HDMI Kabel arbeiten kann und dann in der Config.txt mit passthrough arbeitet. Ich werde nun woh schauen wo ich passende Audiofiles herbekomme für die Filme die ich mit DTS-Sound habe. Oder halt die Pi nur für Musik zu nutzen und auf Filme in HD mit DTS zu verzichten.

    Sollte jemand noch Tips haben wie man Filme incl. DTS Sound zum laufen bekommt würde ich mich sehr freuen wenn es hier gepostet wird. Kann im Moment nur nicht viel testen, denn heute ist wohl eine meiner SD-Karten ins nirvarna gegangen. Diese SD-Karte wollte ich zum testen nehmen um nochmal andere Images zu testen.

    Gruß und guten Rutsch ins Jahr 2013

    Wolfshunter

    Habe das selbe Problem, das HD Filme mit DTS Sound alle 5 sec. kurz stocken und dann weiter laufen.

    reso = 1080p
    refresh rate = 30 (lässt sich nicht verändern im Menu 60 steht fest)

    vsync = OFF


    render method = auto
    adjust display refresh rate to match video = OFF
    sync playback to audio = OFF

    Also alles andere hab ich eingestellt. Wo kann man denn das overclocken einstellen bzw. nachschauen unter welcher Clock es läuft??

    Gruß
    Wolfshunter

    PS: Ich glaube es liegt am DTS Sound das die Filme nicht flüssig laufen. Habe einfach mal auf Audio per HDMI geschaltet, selbst dort
    stockt das Bild in 5 sec. Takt.

    Hallo,

    habe folgendes Problem, ich wollte auf meine erste SD-Karte Raspberry-Image aufsetzen, nachdem ich es total vermurkst hatte. Jedoch brach mein Lappi nach 38% ab mit einem E/A Fehler, also nahm ich eine Linux-Live CD und habe die Partitionen nochmal gelöscht da das unter Win nicht komplett ging.

    Nur hat das nicht geholfen, nach einem weiteren Versuch per Win32Imager das Raspberry Image auf die SD Karte zu bringen brach er wieder mit E/A fehler ab. Nun ist nichtmal mehr unter Linux die SD-Karte auf null zu setzen.

    Ist die SD Karte nun defekt oder kann es auch am Reader des Lappi liegen?

    Gruß
    Hajo

    PS: Also erkennen tut er die SD-Karte nur halt keine Möglichkeit mehr sie zu Imagen oder zu formatieren.

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage, bin neuling bzgl. des RPi. Nun habe ich mir das Image incl. Multimedia Raspbmc auf die SD-Karte gespielt. Bild habe ich auch schon nur Ton ist stumm.

    Also ich nutze ein HDMI auf DVI-Kabel, nur wie muß ich das alles nun anschließen damit ich auch Sound am Monitor bekomme oder ist das eine Monitor Einstellungssache?

    Würde mich über schnelle Tips sehr freuen.

    Gruß
    Wolfshunter

    PS: Zur Info noch ich versuche per myvideo.de ein Video abzuspielen. Oder muß ich auch dafür die Codec`s für MPEG-2 und VC-1 kaufen??

    Edit 17:20 Uhr : Nach einem reboot funzt nun Bild und Ton ...

    Hallo Orb,

    danke für deine schnelle Antwort. Habe gerade mein erstes RaspberryPi bekommen. Es ist Raspbian Wheezy wohl als Betriebssystem drauf. Gibt es andere bessere Images die ich nutzen sollte? Habe gelesen das wenn man XBMC nutzen möchte für den Homeserver (Musik und Filme) dann gibt es dafür ein Image wo schon der XBMC mit drin ist.

    Frohes Weihnachtsfest wünsche ich noch ...

    Gruß
    Wolfshunter

    PS: Habe mir das Image incl. Homemedia-Server auf die SD-Karte gepackt.

    Hallo,

    also ich erwarte bald meinen ersten RasberryPi und wollte gerne diesen zu dem im Betreff genannten Dingen nutzen. Doch bisher habe ich nur etwas zum Homemedia-Server gefunden.

    Gibt es auch Anleitungen oder Pages wo man sich mal einlesen kann wie man einen Syslog-Server und Nagios auf dem RasberryPi installiert und konfiguriert.

    Gruß
    Wolfshunter