Posts by matte1987

    Wird meines Wissens eh in der Config erklärt. Bevor die ganzen Werte kommen, werden alle Werte kurz erklärt, was sie bewirken.
    Ich hab gestern bei mir auch nochmal angefangen alles einzustellen und denke, dass ich in den nächsten Tagen für mich passende Werte finden werde.
    Werd sie dann auch hier veröffentlichen.
    Die Einstellungen, welche ich dort eh schon gepostet hab, haben mir Probleme mit Brauntönen gemacht, da leutete es immer ziemlich stark Rot, das hab ich jetzt schon bisschen besser im Griff...


    Grüße

    OH, ich seh grad, ich hab euch da mist erzählt. Die Blacklevel-Werte sind meines Wissens dazu da, damit man ein Grundleuchten erzeugen kann, wenn das Bild schwarz ist. Zumindest fällt mir kein anderer Fall ein, für was diese gut sein sollten. Wenn mir das also jemand näher erklären könnte, wäre ich sehr dankbar!


    Jetzt zu eurem Problem:


    Damit die LED´s ausgehen, wenn das Bild schwarz/dunkel ist, müsst ihr die Threshold-Werte erhöhen (Default 0.00). Damit ist quasi der Schwellwert gemeint, ab welchem Wert die LED´s überhaupt angehen! Ich habe meine z.b. Bisher auf 0.18 gehapt und gestern sogar auf 0.20-0.22 erhöht. Finde das Ambillight bei Dunklen Szenen nämlich eher Störend...


    Hoffe, damit ist eure Frage gelöst ;)

    Hallo zusammen!


    Ich dachte, ich mach mal synchron zu dem Farbwert-Thread bzgl Ambi-Tv nen Thread auf, wo man seine Hyperion-Einstellungen posten kann.
    Ziel sollte sein, dass gemeinsam passende einstellungen ermittelt werden können.


    Ich fang mal an:


    Habe LPD8806 mit 48LED/m im Einsatz, hier meine Config, habe aber noch das Problem, dass bei braun starkes Rot angezeigt wird und bei dunklen Szenen meine LED´s trotzdem manchmal aufleuchten...


    VL ist ja der Ein oder Andere dabei, der da schon bessere Werte ermittelt hat, würde dann auch die Ergebnisse zusammentragen und für eine Übersicht sorgen. ;)


    Grüße


    [Blocked Image: http://imagizer.imageshack.us/v2/1280x1024q90/854/cyfd.jpg]

    Das lässt sich über die Blacklevel-Werte für jede RGB Farbe einzeln einstellen.
    Also in der hyperion.config.json.
    Hab das mit der App eingestellt, aber leider immer noch Probleme, aber Grundsätzlich ist es bei mir wenigstens schon so, dass bei dunklen Bereichen die LED´s aus gehen ;)


    € vom 26.02.14: Nicht die Blacklevel-Werte sind gemeint, sondern Threshold! Sieh 2 Beiträge weiter unten.

    Ich glaube, da muss ich dich entäuschen! Ich war auch auf der Suche nach solchen Verbindern und hab mir dann welche bei Ebay bestellt... In meiner Naivität dachte ich natürlich, die würden für meine LED´s (LPD8806 haben knapp 15mm) passen...
    Nachdem dann die LED da waren, ich rausgefunden habe, dass diese eben nicht passen würden, war ich auch auf der Suche nach passenden Teilen.
    Hab nur welche mit 10 und 8 mm gefunden!

    Ich nutze das Image von Assispachtel.
    Danach hab ich Hyperion neu Installiert:



    Code
    wget -N raw.github.com/tvdzwan/hyperion/master/bin/install_hyperion.sh
    sudo sh ./install_hyperion.sh


    Und mit diesen Parametern in der rc.local wird dann der interne Player und eben nicht der Mplayer verwendet:



    Code
    /usr/bin/gpio2spi </dev/null >/dev/null 2>&1 &
    /usr/bin/hyperion-v4l2 --width 360 --height 288 --crop-width 5 --crop-height 10 --size-decimator 3 --frame-decimator 1 --signal-threshold 0.05 --skip-reply
    /usr/bin/hyperiond /etc/hyperion.config.json </dev/null >/dev/null 2>&1 &

    Wieso nutzt du nicht einfach den Hyperion-internen Player?
    Hatte zwar in letzter Zeit nur wenig Zeit mich mit Hyperion zu beschäftigen, aber ich hab das mittlerweile seit 3 Wochen so laufen und bin - bis auf die Farbeinstellungen - sehr zufrieden damit!

    Wie deine Grafik schön zeigt, gibt der AVR die Signale vom HDMI Eingang nur an den HDMI Ausgängen aus, folglich brauchst du den Converter, wenn du Ambilight für ne HDMI Quelle nutzen willst!

    So ist es bei mir auch, aber nur, wenn ich was mit Balken oben/unten ansehe... Bei mir liegts wohl daran, dass das Bild ja jetzt nicht mehr beschnitten wird und obwohl der Blackboard-Detector an ist, das Tatsächliche bild wohl nicht im Grabber-Bereich liegt ;)
    Wenn ich aber nen Film hab, der das komplette Bild ausfüllt, funktioniert Hyperion schon erstaunlich gut, müsste eigentlich nur die Farben in dunklen Szenen noch besser hinkriegen...


    Werd heute nochmal meine Config neu erstellen und dann fang ich mit den Farben nochmal von vorne an... :)

    Mit welcher Quelle testest du denn das Ambi-TV?
    Bei mir ist es so, dass ich Ambilight bisher nicht mit meinem Blu-Ray Player verwenden kann, da der das Bild in 24p sendet und der Grabber damit nicht umgehen kann.
    Das wär mal das erste, was die Ursache sein könnte..


    Wenn du aber nen Sat/Kabel-Rceiver o.ä. als Quelle verwendest, wäre es mal interessant, welche Parameter in deiner rc.local stehen...
    Ist da die Gleiche auflösung eingetragen, wie in der hyperion.config.json?

    Nachdem ich 3 Stunden versucht habe, die Spannungserhöhung in verbindung mit 2 Taster für Reset und Shutdown zu löten, und das absolut nicht funktioniert hat (Ich glaube, ich hab die 2 Signalkabel vertauscht), hab ich jetzt auch mal den HyperionGrabber installiert...


    Echt klasse!


    Viel viel besser, als vorher! :)

    Wahnsinn! Schön zu hören! :D


    Muss ich da einfach Hyperion neu installieren, oder wie komm ich da ran?


    Code
    wget -N raw.github.com/tvdzwan/hyperion/master/bin/install_hyperion.sh
    sudo sh ./install_hyperion.sh


    Wär nett, wenn du mir das kurz erklären könntest?! ;)


    Danke!

    Hey Lokotus,


    danke erstmal für deine Arbeit! Werd mich heut abend auch gleich mal dran machen, das auszuprobieren! :)


    Die Übereinstimmung zwischen Bild und Ambilight ist bei deinen Videos der Wahnsinn! Das Flackern hab ich nur bei dem letzetn Video gesehen... Fällt das bei nem Film auch so stark auf? Auf den oberen Videos seh ich das nicht so.
    Hast du eine Spannungserhöhung zwischengeschaltet? Evtl ist ja das auch wieder auf die zu geringe Spannung zurück zu führen?!


    Was mich jetzt noch bisschen verwirrt, sind deine Einträge in die rc.local:


    [font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]Code: Alles markieren
    [/font]

    Code
    /usr/bin/gpio2spi </dev/null >/dev/null 2>&1 &
    #/usr/bin/mplayer -tv driver=v4l2:width=96:height=54 device=/dev/video0 -vo fbdev -fs -fps 20  tv:// </dev/null >/dev/null 2>&1 &
    /usr/bin/hyperion-v4l2 --width 360 --height 288 --crop-width 5 --crop-height 10 --size-decimator 3 --frame-decimator 1 --signal-threshold 0.05 --skip-reply
    /usr/bin/hyperiond /etc/hyperion.config.json </dev/null >/dev/null 2>&1 &


    In der 2. Zeile taucht der mplayer wieder auf? :huh:
    Oder versteh ich das falsch?


    Läuft Mplayer quasi weiterhin, nur der Hyperion-Grabber übernimmt die Aufgabe des STK1160 bzw desen Treiber/Software?
    Aber der Aufbau (Also mit Splitter/Converter/Grabber/Pi) bleibt gleich oder? ;)


    Grüße

    Guten Morgen!


    Hier mal mein Eintrag in die rc.local:


    Code
    /usr/bin/gpio2spi </dev/null >/dev/null 2>&1 &
    /usr/bin/mplayer -tv driver=v4l2:width=96:height=54 device=/dev/video0 -vo fbdev -fs -fps 20  tv:// </dev/null >/dev/null 2>&1 &
    /usr/bin/hyperiond /etc/hyperion.config.json </dev/null >/dev/null 2>&1 &


    anbei auch noch meine Config:


    https://www.dropbox.com/s/frog…mfya/hyperion.config.json


    Wollte die Datei eigentlich hier anhängen, aber das geht iwie nicht?!? :huh:


    Grüße