Ich hab mir diesen Artikel gekauft, um den Pi hoch und runter zu fahren.
Zusätzlich klemm ich noch nen Schalter zwischen die Stromversorgung der LED´s, da diese noch leuchten, wenn ich den Pi runterfahre.
werden beide hinterm TV montiert, so geh ich hin, drück die 2 Schalter und es fährt hoch. Wenn ich´s nicht mehr brauche, drück ich 2 Schalter und es fährt alles runter.
Dann kanns sogar meine Freundin bedienen, wenn ich nicht da bin...
Posts by matte1987
-
-
Ich hab bei meinen 148 LPD8806 ein 10A Netzteil am laufen. Das versorgt, LED´s, Pi, Splitter und Converter. Überhaupt kein Problem.
Mit deiner Rechnung käme ich 9,88A, was aber wohlgemerkt dann der Fall wäre, wenn alle LED´s weiß leuchten!
Ich kenn mich in solchen sachen wohlgemerkt nicht sonderlich gut aus, aber ich denke, dass das 10A-NT für dich auch reicht... -
Ich nehme stark an, dass deine LED´s falsch angesteuert werden...
Bei der Config kannst du die Farbreihenfolge umstellen, standardmäßig ist RGB eingestellt. Dort musst du rumprobieren, was für dich passt.
Ich tippe mal auf BRG, das wars bei meinen LPD8806, wenn ich mich recht erinnere -
Nur bei Inhalten die von meiner VU+ solo 2 kamen...
-
Bei mir gehts ja nicht mal mit ner DVD...
-
Der Rosa-Stich ist seit gestern Abend auch wieder weg
Hab einfach nochmal die Kette von Splitter zum Pi abgesteckt und nochmal zusammen gemacht, Pi neu gestartet und seit dem Passt das!
Farben sind jetzt auch wieder in Ordnung, aber ich kriegs einfach nicht hin, das der Grabber das Bild nicht abschneidet. Somit passen bei Bewegungen die Farben oftmals nicht wirlich... -
Besten Dank! Probier ich morgen gleich mal aus, wenn ich wieder Lötzinn habe
€: Ich seh gerade, dass du auch noch 2 Widerstände auf der Platine hast, welche aber nicht in der Einkaufsliste auftauchen... Wofür sind denn die?
-
Gibt´s da eigentlich schon Neuigkeiten bzgl eines Tutorials?
Grüße
-
Theoretisch müsste es ja gehen.
So wie ich das im Kopf hab, wird das 3D bild ja im SBS verfahren an den TV geschickt. Somit müsste man dem mplayer nur verklickern, dass er nur die Hälfte des Bildes (Links oder rechts ist ja egal) abgreift.
Da ich Hyperion bei meinem BR-Player sowieso nciht zum laufen bekomm und beim Mplayer Startparameter eingeben kann wie ich will und sich nicht wirklich was ändert, bin ich aber der Falsche der das austesten kann -
Außerdem Spiel ich gerade mit dem Hyperion eigenen Grabber rum, der braucht dann kein mplayer mehr.
Wie meinst du das???
Gibts es noch nen anderen als den mit "[font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]STK1160" Chipsatz, welcher funktioniert? Wieso braucht man dann kein Mplayer mehr?[/font]
-
1. Das ambilight funktioniert nur, wenn ein monitor am Pi angeschlossen ist
(dazu gab es mal iiiirgendwo einen workaround, den ich allerding nicht finde..)Quote
[font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]Lösung für "mplayer läuft nur wenn HDMI Kabel angeschlossen ist" (Danke an "Pieper"):[/font][font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]Bearbeitet folgende Datei:[/font]
[font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]/boot/config.txt[/font][font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]Sucht nach der Zeile "[/font][font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]#hdmi_force_hotplug=1[/font][font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]" und entfernt die "[/font][font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]#[/font][font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]" davor.[/font]
Hier zu finden, im ersten Post
Zu 5.
Es gibt bei Hyperion die Möglichkeit mit Smoothin zu arbeiten. also das Ambilight bisschen Ruhiger zu gestalten.
Ich habe da bspw. 200ms und 30Hz eingetragen.
Bin mir jetzt nicht sicher, aber wenn du die Config öffnest, müsste das ziemlcih weit oben kommen, glaube unterhalb der ganzen Farbeinstellungen. -
Ja, aber erst morgen abend, schaffs nicht eher
-
Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen, dass ich nachsehe, deshalb jetzt:
Ich hab keinen schwarzen rand mehr, aber das Bild wird nach wie vor abgeschnitten. Obwohl ich an der Config nichts geändert habe... Dafür hat mein Bild seit gestern nen Rosa-Stich. Obwohl ich abgesehen vom Netzteil eigentlich nichts geändert hatte. Seitdem stimmt auch meine Farbeinstellung nicht mehr
Anbei noch ein Paar Bilder vom Rahmen und der Halterung für die Geräte, vl braucht ja jemand Inspiration
[Blocked Image: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/706/d7au.jpg]
[Blocked Image: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/200/f85k.jpg]
[Blocked Image: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/577/mdrw.jpg][Blocked Image: http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/839/pp3m.jpg]
-
Ich hab für LPD8806 148 Stück kabel mit 1,5mm² verwendet und passt bis jetzt
-
Hab heute den ganzen Tag damit verbracht, meinen Rahmen zu bauen...
Fotos folgen morgen, dann schau ich auch nochmal nach, ob ich nen schwarzen Rand habe! -
Super!
Wenn du ja doch mal Zeit finden solltest, könntest du ja deine autostart settings Posten, bitte...
Schönen abend -
Ich gab Hyperion mit LPD8806 Stripes am laufen.
Bei mir sind 148 Stück am laufen und es ist absolut kein Problem.
Bei so vielen LEDs ist Hyperion aber auch von Vorteil, weil es vergleichsweise wenig Rechenleistung benötigt! -
Aber dann doch lieber mit dem 74HCT 08
Den hab ich nämlich schon 3 mal bestellt...
-
Hab mir exakt die Teilchenliste von mcgyver100 bestellt, der in dem Beitrag verlinkt hat.
Nur in 3-facher Ausführung, falls was schief geht
Morgen werden wohl die Teile kommen, dann setz ich mich mal damit auseinander... -
Könntest du das vl mal kurz erklären, wie du das denn angestellt hast? Würde mich nämlich stark interessieren...
Danke!