Posts by tino11

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Folgende Meldungen kommen:

    :denker:

    Da fällt mir gerade auf.

    Wenn ich mit dem Raspi kein Wlan verwende , da brauch ich doch garnicht hostapd.

    Ist doch richtig oder ?

    Hallo Leute,


    hab mir in den letzten Tagen einen neuen Raspi zugelegt-

    Pi3 ,Modell B.

    Installiert habe ich Raspbian Stretch , die aktuelle Version. vom April 2018.

    Vorgehen möchte ich nach dieser Anleitung

    Raspi bekommt eine feste IP und WLAN soll komplett deaktiviert sein.

    Also alles über Kabel.

    Nur komme ich momentan nicht weiter.

    Wollte folgendes ausführen


    sudo apt-get install hostapd

    sudo apt-get install dnsmasq



    Bricht bei der Installation leider ab. Folgende Fehlermeldung kommt:


    Quote

    E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.or…-3-200_3.2.27-2_armhf.deb Verbindung mit raspbian.raspberrypi.org:80 kann nicht aufgebaut werden (93.93.128.193). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) [IP: 93.93.128.193 80]

    E: Fehlschlag beim Holen von http://raspbian.raspberrypi.or…pd_2.4-1+deb9u1_armhf.deb Verbindung mit raspbian.raspberrypi.org:80 kann nicht aufgebaut werden (93.93.128.193). - connect (101: Das Netzwerk ist nicht erreichbar) [IP: 93.93.128.193 80]

    E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?


    Mache ich was falsch oder gibt es da wirklich ein Server-Problem.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit hostapd und dnsmasq zu installieren.

    Hat denn niemand eine Idee.

    Hab schon "alles" unter dem Suchbegriff Matchbox und Keyboard abgesucht und nichts gefunden.

    Mir würde schon ein Link weiterhelfen wo das Matchbox ein wenig erklärt ist. Da gibt es doch bestimmt eine Menge Einstellmöglichkeiten.

    Habe leider mit der Suche nach matchbox und keyboard nichts gefunden.


    Folgendes Problem:

    Beim booten wird automatisch Matchbox und ein anderes Programm geladen.

    Funktioniert alles bestens. Nur komme ich in die Situation meine Anwendung zu verschieben und damit komme ich nicht mehr an diverse Button ran.

    Nun wäre es schön wenn man einfach das spezielle Eingabefeld in der Anwendung an tippt und Matchbox kommt aktiv in den Vordergrund und man kann damit die erforderliche Eingabe tätigen.


    Geht sowas.

    Juhuuuuuuuuu.

    Es funktioniert.


    Hab die "interfaces" leer gemacht.

    Dann die "wpa-supplican" wie bereits gehabt konfiguriert.


    Die statischen IP für wlan0 und eth0 in die dhcpd.conf eingetragen.


    Vermutlich läuft das in Stretch nicht mehr so mit der geänderten interfaces.


    Danke noch mal an alle.

    Jetzt ist alles super und das Wochenende gerettet.

    Beim vielen lesen ist mir noch was aufgefallen. Verstehe es nur nicht ganz.

    In der supplicant.conf wird die ESSID und die psk angegeben.


    Mal wird bei der psk von hex und mal normal gesprochen.

    Muss die eventuell unbedingt in Hexadezimal angegeben werden

    Noch etwas zur Erläuterung.

    Ich habe zwei feste IP vergeben.

    Eth0= 192.168.2.139

    Wlan0= 192.168.2.138


    Beide funktionieren mit eingesteckten Kabel.

    Der Raspi hängt ausschließlich am Netz.

    Mein Zugriff erfolgt nur mit Putty oder Filezilla vom PC aus.

    Hilfsweise ist momentan eine Tastatur am Raspi angeschlossen.


    Wenn ich mir die "iwconfig" anschaue dann habe ich, mit meinem laienhaften Verständnis, den Eindruck als ob der Wlan-Adapter nicht aktiv ist.

    Code
    eth0      no wireless extensions.
    
    lo        no wireless extensions.
    
    wlan0     IEEE 802.11  ESSID:off/any
              Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm
              Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
              Power Management:off



    Und Entschuldigung.

    Das habe ich echt übersehen:


    In der Interfaces steht folgendes: # Include files from /etc/network/interfaces.d:

    Das kann ich so leider nicht stehen lassen.

    Ich hab definitiv alles von dir Vorgeschlagene ausgeführt.

    Wenn auch nicht alles hier dokumentiert.

    Nur hat es nicht geholfen.

    Werde aber alles noch mal ,Step by Step, durchführen.

    Bei ip des WLAN

    iwconfig

    Code
    eth0      no wireless extensions.
    
    lo        no wireless extensions.
    
    wlan0     IEEE 802.11  ESSID:off/any
              Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm
              Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
              Power Management:off

    ifconfig -a

    route -n


    Code
    Kernel IP routing table
    Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
    0.0.0.0         192.168.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
    192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
    192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0

    Geht nicht so schnell . Hab erst mal neu das Image gemacht und muss das Wlan erst mal schnell einrichten.


    Mir fällt noch was auf.


    In meiner inerfaces steht folgendes

    Code
    source-directory /etc/network/interfaces.directory

    War so bei der Installation. Verzeichnis ist aber leer.

    Funktioniert aber aber deaktiviert nicht.

    Was für eine Funktion hat denn das.

    Bin einfach mit putty drauf.

    Beide ip funktionieren bei angeschlossenen Kabel. Ohne Kabel funktioniert die WLAN-IP nicht.


    Was anderes. Dachte schon an einen Defekt des WLAN-Teil.

    Funktioniert aber am Web-Radio. Dabei ist mir aufgefallen das es sehr lange dauert bis das wlan anspringt.


    Im Forum hattee ich mal so was gelesen. Aktivierung des Dongle, ständig aktivieren usw.

    Nicht das so was gemacht werden muss. Aber was ???????

    Die Klammer ist da . War nur ein Kopierfehler.

    Die IP sind ja eigentlich beide fest zugewiesen.

    Bei angeschlossenen Kabel funktioniert die WLAN-Ip ohne nicht.

    etzt muss ich erst mal neu aufsetzen.

    eim booten kommt eine Fehlermeldung.

    "Cannot open access to console,the root account is locked"

    Keine Ahnung wo das herkommt.

    Gestern Abend nur ausgemacht.........


    Code
    country=DE
    
    ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
    update_config=1
    network={
           ssid="Andy-w1"
           psk="xxx...."
           key_mgmt=WPA-PSK

    Das komische ist ja.

    Wlan und Eth mit fester IP.

    Wenn das Netzkabel am Raspi angeschlossen ist erreicht man mit der IP vom WLAN und vom Eth.

    Ohne angschlossenes Kabel funktioniert die Wlan-ip nicht.

    sudo iwlist wlan0 scan

    Existiert zwar noch ein zweiter aber über den hier will reingehen.

    "Andy-w1"

    sudo modprobe -rv rt2800usb && sudo modprobe -v rt2800usb


    sudo iwlist wlan0 scan | grep -i signal

    Code
    sudo iwlist wlan0 scan | grep -i signal
                        Quality=70/70  Signal level=-27 dBm