Posts by tino11

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    ifconfig -a

    sudo iwlist wlan0 scan | grep -i signal


    Code
    wlan0     Interface doesn't support scanning : Network is down

    Hmmm, würde sagen ja.

    sollte doch der 2800usb sein.

    Oder sehe ich das nicht richtig

    Schön und gut.

    Wieso funktioniert dann aber das Festnetz.

    Dazu schreibt der Herr Kofler in seinem Artikel von solch utopisch definierten Netzwerkschnittstellen.

    Bei mir ist es aber wie gehabt die eht0.

    Verstehe ich nicht mehr.

    Die Version meines Stretch ist identisch die gleiche wie im Kofler-Artikel

    Es ist zum verrückt werden.

    Da ist eigentlich alles geklärt.

    Anwendung läuft super und nur dieser blöde Wlan-Stick spielt nicht mit.

    Als System läuft Stretch-light mit aufgespielten Pixel.

    Wlan-Stick ist ein Logitech mit RT5370


    Iwfconfig bringt folgende Meldung


    Code
    wlan0     IEEE 802.11  ESSID:off/any
              Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm
              Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
              Power Management:off

    Also sollte der Stick erkannt werden.

    iwconfig bringt aber das

    Da ist kein Wlan mehr da.


    Meine interface sieht so aus.


    Es funktioniert einfach nicht.

    Wo liegt der blöde Fehler

    Super. Genau das wärs. :danke_ATDE:

    Hab es ausprobiert.

    Da muss aber noch ein Fehler sein

    Kommt die Meldung "IndentationError: unexpected indent"


    Das heben wir uns für morgen auf.

    Muss morgen früh um 4.00 raus.


    PS: Dein Kommentar erschreckt mich aber.

    Wenn du ein Anfänger bist ........ was bin ich dann.

    Da geht es ja bei mir in den negativen Bereich.:conf:;);(

    Alles installiert und funktioniert super (auf dem Raspi !!!)


    Super Arbeit von dir.


    Ausgeführt am Terminal.

    Nur müsste man nun den Script am besten zentral ausführen können.

    Rechte Maustaste oder so was. Denn eins passiert beim verschieben.

    Das Anwendungsfenster schiebt sich über die oberste Menüzeile und damit kommt man an nichts mehr heran.;(;(

    Ja, momentan am PC (Linux Mint).

    Komme aber momentan nicht weiter.

    Ninja und pyautogui werde ich mal auf dem Raspi installieren.

    Dann dachte ich mir einen Autostart von deinem Script. So wie ich das Whisperer beim starten lade.

    Dann müsste ich ja oben , in der Leiste , das Script permanent aufrufen können.

    Nur kann ich nicht mehr ins /etc ..... schreiben. Ging doch mit meinem Laserprogramm.

    Höre jetzt erst mal auf .Mache morgen weiter.

    Jedenfalls erst mal vielen Dank.

    Mir deiner Lösung sollte es klappen meinem Laser sinnvoll zu bedienen.

    Danke. So schnell habe ich nicht im Ansatz ein Ergebnis erwartet.

    Tolle Lösung. Für mich momentan sehr theoretisch (totaler Pythonanfänger).


    Hab mir mal ninja installiert. Ist ja eine Entwicklungsumgebung ???

    Was soll ich damit starten ???

    Deinen Text hab ich mal in das Ninja kopiert und dann eine py daraus gemacht.

    Gehe mal davon aus die kann gestartet werden.

    Nur wie und vor allem wie starte ich die auf dem Raspi. Müsste da ja am besten eine Startmöglichkeit in der oberen Menüleiste haben.

    Oder eine Möglichkeit der Simulierung der rechten Maustaste (hab das was gelesen, soll beim Raspi gehen) und darüber das py-script starten.

    Oder ich verstehe wieder mal Bahnhof.

    Sehe mit der Programmänderung ja auch große Probleme.

    Eine Lösung wäre ja noch die Möglichkeit der Verschiebung des Anwendungsfenster per Touchsreen. Aber eben ohne Tastatur.

    Bzw. mit Tastatur (Matchbox) aber mit einer Hand.

    Eine Eingabe in die Eingabefelder sollte auch noch möglich sein.

    Dürfte wohl fast unmöglich sein. Oder

    Erst mal vielen Dank.

    Das funktioniert.

    Nur ist es keine dauerhafte Lösung. Ich muss das Fenster kleiner bekommen.

    Auch wenn es sehr klein werden sollte.

    Eine Bedienung mit dem Touchscreen muss möglich sein sonst macht es keinen Sinn.


    Gehe mal von einer Bearbeitung der Programmdateien aus. Wird als absoluter Pythonneuling natürlich sehr schwer.

    Könntet ihr da ein paar eventuelle Eckdaten nennen.

    Zum Beispiel: Tkinter bearbeiten etc.

    Nicht das ich in die völlig falsche Richtung renne.

    Oder gibt es noch andere Möglichkeiten das Anwendungsfenster an das Display anzupassen.

    So, hab alles noch mal neu aufstzen müssen.

    Keine richtige Ahnung wie das passieren konnte.

    Jedenfalls läuft jetzt alles wieder und alles gesichert ;)


    Hab jetzt auch mal einen Screenshot gemacht.


    http://up.picr.de/30750462gk.png">http://up.picr.de/30750462gk.png">


    Hmmm, das mit dem Bild hab ich wohl auch nicht so richtig gemacht.

    Hoffentlich reicht es so.

    Jedenfalls, wenn ihr es seht , ist der untere Teil der Anwendung nicht erreichbar.

    Kann also diese Button nicht bedienen.

    Komisch finde ich ja, dass die Breite absolut korrekt ist.

    Screenshot mit Raspi ist für mich neu.

    Mache ich morgen. Da muss ich erst mal lesen. Scrot sollte wohl das Zauberwort heißen.

    Problem. Hab mir alles zerschossen und an diesem Punkt keine Sicherung gemacht.

    Zum Glück muss ich nicht ganz von vorn anfangen.


    Die Anwendung hab ich mir mal angeschaut.

    In der Datei, mit der das Python-Programm gestartet wird steht folgendes

    Python
    class Application(Frame):
        def __init__(self, master):
            Frame.__init__(self, master)
            self.w = 780
            self.h = 490
            frame = Frame(master, width= self.w, height=self.h)
            self.master = master
            self.x = -1
            self.y = -1
            self.createWidgets()

    Das könnte doch so was sein.

    Habe mal die 780/490 in 800/480 geändert.

    Nur lief danach garnichts mehr.

    Hab von Python leider keine Ahnung..................................

    Da bin ich wieder.

    Alles bis jetzt geklärt und schon wieder neue Probleme.


    Auf meinem Raspi B ist nun das Minimal-Stretch mit Pixel installiert.

    Läuft super mit dem 5" Display.

    Nur wenn ich bestimmte Anwendunge starte werden die nicht vollständig angezeigt.

    Links und rechts (Breite) ist alles in Ordnung. Nur unterhalb fehlt ein ganzer Teil.

    Scrollen kann ich aber auch nicht.

    Kann man sich da mit geänderten Einstellungen behelfen.

    In meiner Config.txt steht folgendes

    Code
    # Enable audio (loads snd_bcm2835)
    dtparam=audio=on
    max_usb_current=1
    hdmi_group=2
    hdmi_mode=1
    hdmi_mode=87
    hdmi_cvt 800 480 60 6 0 0 0
    dtoverlay=ads7846,cs=1,penirq=25,penirq_pull=2,speed=50000,keep_vref_on=0,swapxy=0,pmax=255,xohms=150,xmin=200,xmax=3900,ymin=200,ymax=3900

    Das sollte doch korrekt sein.

    Keiner eine Idee ?


    Aber ich. Hab's gefunden .


    Eigentlich ganz einfach. Möglichst ganz nach der Anleitung von wiki-waveshare

    richten

    Die Lösung war

    Code
    sudo apt-get install xserver-xorg-input-evdev

    und


    Code
    sudo cp -rf /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-evdev.conf /usr/share/X11/xorg.conf.d/45-evdev.conf
    sudo reboot

    danach funktioniert alles wie gewollt.


    Neue Probleme stehen aber schon in der Warteschleife,:D:D

    Hallo Leute,


    meine Minimalkonfiguration von Strech hat funktioniert.

    Auch mit dem 5"-Display (XPT2046) funktioniert soweit alles gut.

    Nur gibt es ein Problem . Der Touchscreen funktioniert nicht richtig.

    Der Mauszeiger und der ausgeführte Touch sind sehr weit voneinander entfernt.

    Mit dieser Entfernung müsste auch der Touch ausgeführt werden. So als wenn nicht richtig kalibriert ist.

    Habe mittlerweile fast alles durch.

    Config. txt und cmdline.txt angepasst. Auch die 99-calibration.txt mit verschiedensten Konfigurationen ausprobiert.

    (Kalibrierung mit xinput-calibrator_0.7.5-1.armhf gemacht).

    Nichts erreicht. Immer das selbe.


    Das komische, mit dem mitgelieferten Jessy-Image funktioniert alles.

    Hab da schon die Dateien verglichen und die Parameter vom Jessy ausprobiert.

    Nichts erreicht.


    Habt ihr noch eine Idee.