Posts by tino11

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Tkinter ist das Stichwort.

    Da war was bei der Installation des Programms.

    (mit über 60 wird man halt langsam etwas vergesslich und ist nicht so fitt wie ihr in der Materie)

    Danke und schönes Wochende an alle.

    Werde es dann mal mit den Vorschlägen probieren.

    Natürlich solst du das nicht. Die Readme sieht so aus.

    Bitte versteht mich richtig.

    Mir geht es um ein Minimalsystem , vor allem um einen Minimalen Xserver.

    Der Raspi soll nur schnell hochfahren und nur das eine Programm ausführen.

    Da brauche ich keinen Browser,Libre Office usw.

    Schön wäre eben ein ausführen des Programms ohne xserver. Ob das geht weiss ich aber nicht .

    Danke für die Antworten.

    Natürlich weiß ich was ein Terminal ist. Nur ist mir nicht klar, wenn ich das Programm auf dem Desktop ausführe ob es dann trotzdem im Terminal alufen kann.

    Jedenfalls erscheint beim Start des Programms das Terminal.


    Das Programm ist kein Geheimnis. Es handelt um dieses hier

    Hallo Leute,


    nach langer Zeit habe ich wieder mal vor etwas mit dem Raspi zu tun.

    Nur ist mir die eigentlich sinnvollste Vorgehensweise nicht klar.

    Dafür hätte ich gern ein paar Profitips.


    Folgendes Problem;


    Rasbi B+ soll neu konfiguriert werden.

    AUf dem Gerät ist ein Display 5" installiert (800x480 Pixel, XPT2046).


    Auf dem Raspi soll eigentlich nur ein einziges Programm laufen (in Python geschrieben).

    Habe dieses Pogramm momentan auf einem Laptop laufen. Macht aber auch keinen Sinn.

    Ein Laptop für ein Programm. Deshalb der Gedanke mit dem Raspi.

    Nun dachte ich mir , das Stretch Lite zu installieren.

    Für ein Programm macht das bestimmt mehr Sinn als die Vollversion.


    Nun ist mir aber nicht klar. Brauche ich einen XServer oder nicht.

    Vermutlich ja. Wenn das so ist, welcher abgespeckte XServer ist da zu empfehlen,


    Das wars erts mal fürs erste .

    Andere Fragen kommen bestimmt noch.;):)


    Habe momentan OE mit der Version 5.0.8 installiert.
    Funktioniert alles bestens. Nur geht momentan kein automatisches Update.
    Das aber nur am Rande und ist auch nicht das eigentliche Problem.


    Auf meinem großen Fernseher läuft also alles bestens.
    Mein neues Gerät , fürs Schlafzimmer, macht aber Probleme.
    Schließe ich den Raspi an diesen Tv an erscheint rechts oben so ein blödes buntes Logo.
    Bei Anschluss eines Receiver ist dieses Logo aber nicht da.
    Daher vermute ioch, dass der Raspi (OpenElec) dieses Logo produziert.


    Wie bekomme ich dieses Ding da weg. Was mache ich falsch.
    Hab schon verschiedenste Einstellungen probiert.
    Immer wieder ist das Ding da.


    Danke für eure Mühen.
    Würde mich sehr über eine Lösung freuen.

    Hallo Lema,
    hab nun seit ca. einem halben Jahr dei Radio laufen. Bin bei der Version 5.3 geblieben.
    Diese Version erfüllt eigentlich alles was man von einem Webradio erwartet.
    ( Wenn ich wieder etwas Zeit habe , dann werden ich deine nachfolgenden Versionen mal testen)
    Also alles bestens.


    Ein kleines Problem hätte ich da noch.
    Wollte heute die playlist bearbeiten und einen onlinstream einfügen.
    Konkret folgendes

    Code
    http://onlinestream.de:6592


    Funktioniert nicht.
    Das Radio bleibt bei deinem Eröffnungsbidschirm stehen und das wars.
    DIe Karte muss danach neu beschrieben werden.
    Gibt es da eine Lösung oder versuche ich hier etwas zu realisieren was garnicht geht.

    Hab so ein Teil nun zugelegt.
    Funktioniert prima. Für einfache Eingaben bestens geeignet.
    Da ich die Tastatur aber gern an mehreren Geräten verwenden möchte wäre ein Ersatzempfänger nicht schlecht.
    Der Händler hat eine derartige Anfrage schon verneint.
    Wisst ihr eventuell ALternativen.

    Hätt da mal eine (eventuell naive) Frage.
    Mein Gamepad ,zur Steuerung von Retropi, wird über USB-Kabel verbunden.
    Gibt es eventuell eine Sender und einen Empfänger (der dürfte nicht das Problem sein) der einen kabellosen Anschluss ermöglicht.
    Für den Sender stelle ich mir so etwas Link vor.
    Hab natürlich nicht die geringste Ahnung wie so etwas gehen könnte.


    Durch deinen Implementierungswunsch bleibt das Original auch nicht mehr so wie es ist - also müsstest du um deiner Aussage treu zu bleiben auch deine Bitte von diesem Thread hier absplitten.


    Ich versteh deine 'Aufregung' aber auch nicht. Viele Augen sehen mehr als nur 2 und durch die Ideen wie sie hier zusammengetragen werden könnte das Original TRON-Radio Verbesserungen erfahren - oder magst du das auch nicht?


    Wieso denn aufgeregt. Hab doch nur meine Gedanken zur Diskussion gestellt.:no_sad::no_sad:

    Vielleicht sollte man dieses Thema langsam aufsplitten.
    Es ist ja toll was einige hier so aus dem Web-Radio so machen.
    Das wird , meiner Meinung nach, aber dem eigentlichen Thema und der Arbeit von Lema nicht mehr gerecht.
    Das Tron-Radio soll bitte auch das Tron Radio bleiben.
    So möchte ich gern ein nicht so aufwendiges Radio haben und hätte gern noch eine Funktion implementiert.
    Per Tastatur, hab so eine Mini-Tastatur, müsste es doch möglich sein von Station zu Staion zu zappen ( hoch/runter Taste würde voll ausreichen).
    Wäre so ein Gedanke und zu den anderen Sachen kann man ja diskutieren.
    Vielleicht sehe ich das auch falsch.

    Geb mal meinen Senf dazu.
    Habe genau das selbe Problem (gehabt).
    Raspi V2, Netzteil 2A, Openelec (verschiedenste Versionen probiert)
    Zwei Monate experimentiert und immer mal wieder beim booten Probleme bis hin zu dieser blöden Fehlermeldung.
    Seit ca. 3 Wochen eine neue Karte in Verwendung. (bei Conrad die alte getauscht :bravo2: )
    Seitdem keine Probleme mehr.

    Hallo Lema
    Eigene Playlisten laufen oder eben auch nicht. Wie momentan.
    Deshalb folgende Frage.
    Ist beim erstellen der Listen was besonderes zu beachten.
    WIrd ein besonderer Editor vorausgesetzt bzw. besondere Einstellungen in diesem.
    (Notepad von Win steht natürlich nicht zur Diskussion, ich nehme UltraEdit).
    Habe nämlich folgendes festgestellt.
    Als ich eine Liste von dir bearbeitet habe lief die zwar grundsätzlich aber an selbst nicht bearbeiteten Titeln (z.b N-Joy, Titel1) taucht im Displayauf einmal hinter dem Titel ein Quadrat auf.
    Hat doch bestimmt mit dem Editor und div. Formaten zu tun.


    Direkt in Linux mit Nano wäre bestimmt besser.
    Nur hab ich mir momentan meine Linuxkiste geschrottet. Vielleicht läuft es heute abend wieder.