Hatte ich bis jetzt noch nie, ich weiß nur dass du den Emulator immer runterfahren musst bevor einigen aussteckst, ansonsten kann deine sd Schaden nehmen und du musst alles neu installieren !
Posts by Fox-Jet
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Ja hab ich dann auch gesehen
steht eh !
leider kann ich dir nicht weiterhelfen, müsste eig. mit "sudo raspi-config" funktionieren
-
-
Wie kann ich verhindern dass ich dumm sterbe?Haha , ich bin zwar kein Elektrotechniker sondern ein Maschinenbauer aber wir hatten auch Elektrotechnik in der Schule. Wenn du willst kann ich nachschauen wie mein E-Technik Buch heißt, dann kannst du es im Internet suchen. Dort steht alles über Schaltungen drinnen bis hin zur Brückeschaltung etc.
Musst nur bescheid gebn ob es dir helfen kann
MfG Fox-Jet
-
Ohh, na dann heißts entweder ausborgen oder kaufen
Ich hab mir eine Funktastatur mit integriertem Mauspad von Logitech um 20€ gekauft. Aber eine normale Funktastatur gibt es auch schon um ~13€ oder die Billigste variante eine Tastatur mit USB Kabel (~12€)Aber wie gesagt, ich glaube wenn du deinen Pi über LAN mit dem Router verbindest brauchst du kein "Steuerung über http zulassen"
-
Das ist mir neu. Ich bin mir zwar nicht mehr sicher, aber ich glaube dass ich "Steuerung über http zulassen" nicht gebraucht habe. Ich habe allerdings XBIAN als XBMC und nicht Raspbmc auf meinem Pi.
Was anderes wäre, wenn du den Pi über Wlan mit dem Netzwerk verbindest, da musst du im Systempunkt zuerst umstellen, dass der Pi sich nicht über LAN sondern über WLAN mit dem Internet (Router, Modem) verbindet.Hast du niergends eine (Funk)-Tastatur bzw Maus rumliegen ? Das hat heutzutage doch jeder
-
Also zuerst musst du deinen Pi mal mit dem internet verbinden
Wenn du verbunden bist, lädst du dir dieses App (iOS), öffnest es und gehst auf XBMC hinzufügen.
Danach öffnet sich ein Fenster wo du die IP Adresse den Port etc eingeben kannst. Am einfachsten ist es, wenn du auf XBMC finden klickst (in diesem Menü Fenster). Dann musst du die IP-Adresse und das alles nicht händisch eingeben und das wars dann auch schonMfG Fox-Jet
-
Normalerweise müsste es so wie du es beschriebven hast auch gehen, den im grunde hast du ja das XBMC installiert.
Ob die AirPlay Funktion in Raspbian integriet ist, wenn du XBMC rauf installierst weiß ich leider nicht.
Was für ein XBMC hast du da rauf installiert ? Raspbmc?Im schlimmsten Fall wenn das alles nichts hilft, kaufst du dir eine 2. SD Karte wie du schon gesagt hast und installierst XBIAN. Da weiß ich dass es Funktioniert
Oder wenn es Funktioniert versuche auf Raspbian Xbian als XBMC zu installieren, schätze aber dass das nicht geht :sMfG Fox-Jet
-
Hmm hört sich interessant an, also im großen und ganzen läuft es darauf hinaus, dass man keinen Emulator, weder mit Advanced Launcher noch mit Rom Collection Browser öffnen kann, sondern nur wenn man XBMC schließt und den Emulator rein über das Terminal startet.
Lieg ich da richtig ?
-
Okay aber die wichtigste Frage ist nun
Läuft SNES auf den Pi mit Xbian (XBMC) oder eben nur auf Raspbian ? -
ich wollte ja zsnes aus zip datei installieren, leider finde ich keine zsnes.zip datei für linux, kannst du mir da weiterhelfen ?
-
Konnte zsnes mittels
"Sudo apt-get install zsnes" nicht installieren, oder wo hast du gemeind das ich es herbekomme ? -
Aber mein Problem besteht ja nicht darin die spiele rauszuspielen, sondern dass der Emulator nicht starten .
Hast du einen Emulator am xbmc installiet ?
_____________
Habe gerade gesehen du hast Raspbian am Pi, hast du schon Erfahrungen mit emulatoren ? -
Kannst du Xbian als Xbmc nutzen ?
Bzw du könntest dir auch eine SD Karten kaufen und Xbian oder Raspbmc rausspielen -
Hmm...ich habe auf meinem Pi Xbian (XBMC) installiert.
Bei Raspbian kenne ich mich nicht aus, i schätze aber, dass du die Einstellung für den AirPlay erst mal öffnen musst und es aktivieren und eventuell ein Passwort setzen musst.MfG
Ps. Ich Weiß ja nicht wofür du deinen Pi benötigst, aber wenn du rein filme etc ansiehst und streamen möchtest würde ich dir ein XBMC empfehlen -
Bitte kein Problem
-
Nein !
Wenn du den RPI einschaltest hast du die Benutzeroberfläche vom XBMC, und dort gehst du dann auf System-Dienste-AirPlay, und schaltest AirPlay für den Pi ein -
Also hat es niemand geschafft bzw. versucht einen Emulator im XBMC zu starten ?
-
Nun ja ich nutze Xbian, jedoch sieht das Xbmc fast gleich auch
Wieso du für den AirPlay ein Programm runtergelassen hast ist mir ein Rätsel.
Du musst nur die Einstellung bei System einschalten und ein Passwort eingeben, das ganze findest du unter
Dort klickst du "AirPlay Inhalte empfangen" an und wenn du möchtest dass niemand fremde darauf zugreifen kann setzt du noch ein Passwort und fertigAlso ein Zusatzprogramm habe ich noch nie dafür gebraucht
-
Hei RaspberryPi123, was für ein System hast du drauf ?