Hallo liebe Community,
ich weiß das Thema ist schrecklich ausgelutscht. Ich habe schon mehrere Lösungen gesehen, allerdings passte mir immer irgendwas nicht, zuletzt der Preis für DIY Platinen mit 3 Tastern.
Meine Lösung basiert auf einer Logikschaltung mit Verzögerung. Das ganze wird über zwei ICs, Kondensatoren, Widerständen und Transistoren realisiert.
Ziel ist, eine Taste zum Ein- oder Ausschalten solange zu drücken wie man will, oder jedenfalls länger als eine Sekunde. Am besten Ihr schaut auf den Schaltplan im Anhang. Ich werde nacheinander die einzelnen Teile (farbig markiert) erklären, anschließend habe ich eine kleine Frage an die Etechnikprofis.
Grün: Ist einfach der Taster, dieser wird mittels RC-Glied und Inv-Schmitt-Trigger entprellt, das dauert 20 ms.
Gelb: Das Signal wird Verzögert und dann invertiert. Für die Zeit der Verzögerung sind kurz beide Signale high, somit wird ein kurzer Impuls erzeugt, einige us, hinter dem UND-Gatter.
Rot: Der Raspberry setzt einen seiner Pins auf high. Nun werden die Signale verundet. Ist der Pi aus, ist der Pin low (ich weiß nicht ob das echt definiert ist, wenn er heruntergefahren ist, aber Spannung anliegt). Das Signal verbindet dann die P6-Pins. Ist der Pi an, ist der Pin high. Signal wird wieder verundet, und geht zurück an einen anderen Pin, der lauscht.
Ist nicht komplett durchsimuliert, aber die Pulserzeugung funktioniert.
Ich habe zwei Fragen:
1. Beim erstmaligen Anlegen einer Spannung kann es nach einigen us zu einem Reset kommen, ich kann das schlecht simulieren. Macht dem Pi das was, also erreicht er innerhalb dieser Zeit die SD-Karte?
2. An die Profis, ich habe gehört man muss die Leitungen vor den CMOS runter- oder raufziehen, sonst reicht schon 10cm Kabel und ein geladener Stab um zu stören. Andere sagen, solange an den Eingängen logische Pegel hängen macht das nichts. Wie denn nun? Wenn das stimmt habe ich zumindest am Input-Pin ein Problem, also muss einen Pulldown oder up einfügen, richtig? Wie siehts mit der Leitung vom oberen UND-Gate (gelb) zum nächsten aus? Da ist immer low, nur wenn der Taster betätigt wird, ein kurzer Impuls.
Vielen Dank fürs lesen! Ich weiß ich spare nicht viel Strom so, geht eher um die Machbarkeit.