Eine NIC bietet einem Computer eine dedizierte, permanente Verbindung zu einem Netzwerk. Sie implementiert die Verbindungen der physischen Schicht, die für die Kommunikation mit einem Data-Link-Layer-Standard wie beispielsweise Ethernet oder Wi-Fi erforderlich sind. Jede NIC stellt ein Gerät dar und kann den Datenfluss im Netzwerk vorbereiten, übertragen und steuern.
Die NIC verwendet das OSI-Modell, um Signale auf der physischen Schicht zu senden, Datenpakete auf der Netzwerkschicht zu übertragen und als Schnittstelle auf der TCP/IP-Schicht zu fungieren.
NICs werden eindeutige, (prinzipiell) unveränderliche MAC-Adressen zugewiesen, die auch als physische Netzwerkadressen bezeichnet werden. Diese werden verwendet, um Ethernet-Pakete an den Computer zu senden.
Typen von Netzwerk-Schnittstellenkarten
Bei der Standard-NIC handelt es sich um eine Platine, die in einen Computer-Steckplatz installiert wird, um eine Verbindung mit der Hauptplatine herzustellen, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Verbindung herzustellen:
- Funk: Hierbei handelt es sich um NICs, die eine Antenne für den drahtlosen Empfang über Radiofrequenzwellen verwenden. Drahtlose NICs sind für Wi-Fi-Verbindungen ausgelegt.
- Verkabelt: Dies sind NICs, die über Eingangsbuchsen für Kabel verfügen. In den 1980er Jahren gab es noch mehrere konkurrierende Netzwerkarchitekturen. Verbreitet waren in erster Linie ARCNET, Ethernet, Token Ring und LocalTalk. Im Endeffekt hat sich Ethernet aber durchgesetzt und diese Netzwerkhardware wird in erster Linie mit Twisted-Pair-Kabeln mit RJ45-Steckern betrieben. Früher wurden die Geräte mit einem Hub Im Laufe der Jahre starben die Hubs aus und wurden durch Switches ersetzt. Der Switch als zentraler Verteiler und daran angeschlossene Geräte bilden ein LAN.
- USB: Dies sind NICs, die Netzwerkverbindungen über ein an den USB-Anschluss angeschlossenes Gerät ermöglichen.
- Glasfaser: Hierbei handelt es sich um teure und komplexere NICs, die als Hochgeschwindigkeits-Unterstützungssystem für die Abwicklung des Netzwerkdatenverkehrs auf Server-Computern eingesetzt werden. Diese Unterstützung kann auch durch die Kombination mehrerer NICs erreicht werden.