1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Trophäen
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Artikel
  6. Lexicon
  • Login or register
  • Search
Lexicon
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexicon
  • More Options
  1. Deutsches Raspberry Pi Forum
  2. Lexicon

Hostname

  • Forwared from „host“
  • Zentris
  • November 15, 2023 at 5:01 PM
  • November 26, 2023 at 9:37 PM
  • 2,377 times viewed
  • 7 comments
  • Der Hostname ist die eindeutige Bezeichnung eines Rechners in einem Netzwerk. Die Zuordnung zu einer IP erfolgt per DNS.

    Der Hostname eines Systems (Computer, Host) ist der Name, unter dem sich das System selbst kennt und mit dem sich das System meldet.

    Der Hostname kann auf UNIX-artigen Systemen mit dem Kommando hostname gesetzt und ausgelesen werden.

    Hostnamen bestehen aus mehreren „Labels“, die untereinander durch einen Punkt getrennt werden. Jedes Label muss 1–63 Zeichen lang sein, maximal darf der Domainname insgesamt 255 Zeichen umfassen.

    Bei Rechnern, die direkt im Internet stehen, wird i. d. R. ein Fully Qualified Domain Name (FQDN) als Hostname verwendet, z. B. mail.wikipedia.org. Bei Rechnern, die nur aus einem LAN erreichbar sind, wird teilweise der Domain-Teil (hier: wikipedia.org) weggelassen und nur der lokale Teil verwendet (hier: mail), da der Domain-Teil zur eindeutigen Unterscheidung in diesem Fall nicht notwendig ist.

    Der lokale Teil des Hostname von physischen Systemen kann grundsätzlich frei gewählt werden.

    Die Selbstabfrage (Welche IPs sind dem Hostnamen zugeordnet?) kann mit dem Kommando

    host <eigener hostname>

    bzw. bei Raspberry Pi OS:

    hostname -I <eigener hostname > 

    abgefragt werden.

  • Previous entry DNS
  • Next entry Hostrechte

Comments 7

hajos118
November 24, 2023 at 1:01 PM

Was passiert wenn 2Rechner mit dem selben Hostname im Netzwerk vorhanden sind?

Evtl. ist eindeutig in der Erklärung nicht richtig.

Zentris
November 26, 2023 at 9:30 PM

Eindeutig ist absolut richtig!

Wenn 2 Rechner mit dem gleichen Hostnamen vorhanden sind, klappt die DNS-Auflösung nicht mehr eindeutig: Je nachdem, welcher Rechner gerade seinen DNS Eintrag aktualisiert hat (Leasetime DHCP) wird dieser dann per DNS-Auflösung angesprochen.

In Systemen mit AD ist das Einrichten von Rechnern mit einem schon existierenden Hostname nicht möglich/wird abgewiesen.

Auch im Fall einer Fehlkonfiguration sind die Rechner noch per vergebener IP eindeutig adressierbar.

hajos118
November 27, 2023 at 9:38 AM

Was hält einen Benutzer davon ab, einen hostname zu vergeben, der in Netzwerk schon vorhanden ist?

Bei der Formulierung oben wird suggeriert, dass es eine wie auch immer geartete Institution innerhalb des Netzwerkes gibt, welche einen solchen Fehler verhindert.

sollte nicht über eine andere Formulierung nachgedacht werden?

alt:

Quote

Der Hostname ist die eindeutige Bezeichnung eines Rechners in einem Netzwerk.

Vorschlag für neu:

Quote

Der Hostname sollte die eindeutige Bezeichnung eines Rechners in einem Netzwerk sein.

Zentris
November 27, 2023 at 11:16 AM

Hein, es geht nicht um "könnte" oder "sollte", es ist einfach falsch, ein Fehler.

Dass der Betreiber eines Netzwerkes keine 2 gleichen IPs vergibt, keine 2 gleichen MAC oder eben auch Hostnamen sind Grundsätze beim sauberen Betreiben eines Netzwerkes. Alles andere ist definitiv Pfusch.

Da gibt es kein "könnte": Wer sowas macht, pfuscht und kommt in die "Administrator-Hölle": Plötzlich funktioniert das Netzwerk nicht mehr, oder schlimmer noch, nur sporadisch. Mysteriöse Fehler treten auf usw.

Glaub mir: Ich habe jahrelang mit sowas zu tun gehabt: In größeren Netzen mit automatisch generierten Hostnamen/IPs/MAC (Automatische Generierung von virt. Maschinen): Du suchts dich irre... und legst u.U. weite Teile des Netzwerkes lahm.

hajos118
November 27, 2023 at 5:22 PM

Keine Frage - ein Fehler, der nicht vorkommen sollte.

Hab' selbst genug mit Netzwerken zu tun, deshalb gibt's hier meinen Input. Du kannst nicht jeden Client persönlich kontrollieren - ebenso gibt's immer user, die einen hostnamen vergeben, der ihnen gerade in den Kram passt. Damit sind doppelte hostnamen nun mal ab einer gewissen Grösse des Netzes nicht mehr auszuschliessen.

Und genau hier setzt mein Kritikpunkt an: Es soll hier auf keinen Fall in irgendeiner Weise einem Leser das Gefühl gegeben werden, dass es eine instanz im Netz gibt, die solch einen Fehler überwacht - gibt's definitiv nicht. (Wenn ja, bin für jeden Tip dankbar!). Und deshalb drückt mir auch die Aussage Der Hostname ist die eindeutige Bezeichnung eines Rechners in einem Netzwerk auf den Magen.

Wer bestimmt das? Wer überwacht das? Wie bekommt ein User eine Rückmeldung, dass der hostname, den er gerade vergibt, nicht eindeutig im Netzwerk ist?

Zentris
November 27, 2023 at 6:22 PM

In Microsoft Netzen mit AD kann der User zwar versuchen, den Hostnamen zu ändern, das wird jedoch der AD unterbinden ("ungültiger Hostname" oder so).

In Linux-Netzen ist der normal Anwender insofern raus, als das man dazu root-Rechte benötigt (Die man als verantwortungsvoller Admin seinen Usern NICHT gibt und sudo entsprechend einschränkt auf das, was der User wirklich braucht...)

Als User mit root-Rechten unter Linux bist du verloren: Die Effekte hab ich ja schon beschrieben.

Du kannst einer IP mehrere Hostnamen zuordnen. Das wird (auch) häufig gemacht und ist ok.

Ich greife deine Frage nach der Hostnamen-Überwachung in Linux Netzen mal (für mich) auf und schau mich mal um.

hyle
November 16, 2023 at 11:46 PM

Ich würde alternativ zu host noch hostname -I ergänzen, falls host abhängig vom OS nicht ootb vorhanden sein sollte und erst installiert werden müsste.

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Categories

  1. Hardware 62
  2. Software 76
  3. Programmierung 29
    1. Python 9
    2. C · C++ 7
    3. andere Programmiersprachen 3
  4. Betriebssysteme 32
  5. Netzwerk 29
  6. Forenabkürzungen 33

Contributors in this entry

  1. Zentris 4 changes
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum

Forenregeln

Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™