Dabei wird die (Ursprungs-)Datei nicht kopiert, sondern nur ein neuer Inode erzeugt, der mit dem Inode des Ursprungs verknüpft (=verlinkt) wird.
Je nachdem, wo die Information über die Verknüpfung eingetragen wird, unterscheidet man zwischen:
Soft Link: Der Link wird im Inode der Zieldatei eingetragen.
Ursprung --> Ziel
Hard Link: Der Link wird im Inode der Ursprungsdatei eingetragen
Ursprung <-- Ziel
Es gelten ausschliesslich die Dateirechte des Ursprungs, auch wenn die Zieldatei andere, umfassende Rechte vortäuscht.
Ein Link wird beispielsweise mit (vorinstalliert) ln, symlink, hardlink, link erstellt und mit unlink gelöst.
Die Programme haben eine man-page (siehe man-pages ) und eine Programmhilfe.