Virtual Network Computing ist eine Möglichkeit eine GUI-Oberfläche auf einem anderen Computer anzuzeigen und mit Maus und Tastatur remote zu arbeiten.
Auf einen RPI bezogen muss dazu nur der schon vorinstallierte VNC-Server aktiviert und auf dem Client ein passender VNC-Viewer heruntergeladen werden. Damit ist man auf DISPLAY=:0, was dem tatsächlichen Desktop (der Anzeige auf einem Monitor) entspricht. Seit Bookworm, bei dem man die Auswahl zwischen X11 und Wayland hat, ist der empfohlene VNC-Viewer der TigerVNC-Viewer.
BTW. Bei einem Wechsel von Wayland zu X11 oder umgekehrt, muss der VNC-Server einmal deaktiviert und dann wieder aktiviert werden, damit die Anzeige am VNC-Viewer wieder passt.
tbc.