1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Trophäen
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Artikel
  6. Lexicon
  • Login or register
  • Search
Lexicon
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexicon
  • More Options
  1. Deutsches Raspberry Pi Forum
  2. Lexicon

crontab

  • ps915
  • April 15, 2024 at 12:18 AM
  • 2,317 times viewed
  • Crontab (Abkürzung für cron table) ist ein Werkzeug in Unix-basierten Betriebssystemen, das es Benutzern ermöglicht, Zeitpläne für das automatische Ausführen von Befehlen oder Skripten festzulegen. Mit crontab können Benutzer periodische Aufgaben wie Backups, Systemwartung oder Datenbankbereinigungen planen, indem sie Zeit- und Datumsangaben in einer speziellen Konfigurationsdatei definieren.

    Beispiele:

    30 2 * * * /pfad/zum/skript.sh

    Dieser Eintrag führt das Skript /pfad/zum/skript.sh um 2:30 Uhr jeden Tag aus.

    0 3 * * 1-5 rsync -avz /quelle/verzeichnis/ /ziel/verzeichnis/

    Dieser Eintrag führt den rsync Befehl um 3:00 Uhr von Montag bis Freitag aus.

    50 3 * * 4 rsync -avz /quelle/verzeichnis/ /ziel/verzeichnis/

    Dieser Eintrag führt den rsync Befehl einmal wöchentlich am Donnerstag um 3:50 Uhr aus.

    Es ist wichtig zu beachten, dass crontab-Aufgaben im Kontext des Benutzers ausgeführt werden, der die crontab definiert hat. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass dieser Benutzer die erforderlichen Berechtigungen für die Ausführung der geplanten Aufgaben hat.

    Weiterführende Informationen: https://wiki.ubuntuusers.de/Cron/

  • Previous entry Cluster
  • Next entry CVE

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Categories

  1. Hardware 62
  2. Software 78
  3. Programmierung 29
    1. Python 9
    2. C · C++ 7
    3. andere Programmiersprachen 3
  4. Betriebssysteme 32
  5. Netzwerk 29
  6. Forenabkürzungen 33

Contributors in this entry

  1. ps915 1 change
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum

Forenregeln

Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™