Python ist im Kern eine objektorientierte Sprache, die aber auch andere andere Paradigmen zulässt. So lassen sich z.B. einfach / kurze Skripte einfach als linearer Code schreiben, ohne das Klassen o.ä. angelegt werden müssten.
Python fördert einen strukturierten Programmierstil, da z.B. Einrückungen für Blöcke forciert werden. Python eignet sich sowohl für einfach, kleine Projekte als auch für große und komplexe Anwendungen. In der Standardinstallation von Python, wie sie auch in Raspberry Pi OS und andere Linux-Distributionen vorhanden ist, sind eine Vielzahl von Modulen für bestimmte Aufgaben bereits enthalten.
Es gibt verschiedene Implementierung der Programmiersprache Python. Die Referenzimplementierung ist CPython, welche von der Python Software Foundation entwickelt und bereit gestellt wird. Dieses ist die mit Abstand am weitesten verbreitete und genutzte Implementierung, welche auch in Raspberry Pi OS und anderen Linux-Distributionen zum Einsatz kommt. Deswegen wird im normalen Sprachgebrauch auch oft "Python" mit "CPython" synonym genutzt.
Für Microcontroller wie den RP2040 gibt es spezielle Implementierung wie MicroPython
Die aktuelle Python-Version ist 3.x, Python in der Version 2.7 (und älter) wird seit dem 1.1.2020 nicht mehr unterstützt.
weiterführende Links:
- Python Homepage
- offizielles Tutorial der Python Software Foundation, besonders zum Einsteig und Lernen von Python sehr empfehlenswert
- kostenlose Python Kurse der Raspberry Pi Foundation
- Informationen zu MicroPython der Raspberry Pi Foundation
- List von alternativen Python-Implementierungen