Raid ist eine Art von Speicher, bei der Daten auf mehrere Festplatten innerhalb desselben Systems geschrieben werden. Die verschiedenen Konfigurationen werden mit Zahlen bezeichnet, z. B. RAID 0, RAID 1 oder RAID 5. Jeder RAID-Typ hat, je nach Schreib- und Übertragungsart der Daten, verschiedene Vorteile – verbesserte Leistung, größere Fehlertoleranz oder eine Kombination aus beidem.
RAID ist nicht dasselbe wie ein Daten-Backup. RAID-Arrays verteilen I/O-Vorgänge auf mehreren Festplatten, um Daten schneller zu lesen und zu schreiben oder Daten einer Festplatte auf andere zu spiegeln, damit das System ohne Datenverlust weiter betrieben werden kann, wenn eine der Festplatten ausfällt.
RAID 0:
RAID 0 bietet die schnellsten Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und maximale Rohspeicherkapazität. Raid 0 bietet keine Datenredundanz. Allerdings bietet es die beste Leistung unter den RAID-Komponenten.
Möglich macht dies die Aufteilung von Daten in kleinere Gruppen und das Speichern dieser auf separaten Festplatten. Beispielsweise werden in einem Array mit zwei Festplatten die Daten gleichmäßig auf die beiden Festplatten verteilt, wodurch die Geschwindigkeit verdoppelt wird. In einem Array mit vier Festplatten kann die Geschwindigkeit vervierfacht werden, usw.
RAID 1:
Exzellente Datensicherheit
RAID 1 ist die Lösung, wenn Datensicherheit und -Redundanz wichtig sind. Raid 1 speichert Ihre Daten auf einer Festplatte und erstellt auf allen anderen verfügbaren Festplatten eine separate Kopie dieser Daten.
Das heißt, dass Ihre Daten weiterhin abrufbereit sind, auch wenn eine Festplatte ausfällt. Dieser Ansatz vergrößert aber nicht die Speicherkapazität.
RAID 5:
Datensicherheit und Geschwindigkeit in einem
RAID 5 bietet die perfekte Mischung aus Leistung und Redundanz (RAID-System mit 3 oder mehr Festplatten erforderlich).
Daten werden in Gruppen auf alle verfügbaren Festplatten verteilt und überall dort verteilte Parität hergestellt , wo Datenberechnungen auf den Festplatten gespeichert werden. Dadurch können, für den Fall, dass eine Festplatte ausfällt, die Daten oder die Parität auf den anderen Festplatten die verlorenen Daten auf der ausgefallenen Festplatte rekonstruieren.
Dieses Setup ist schneller als RAID 1 und bietet im Gegensatz zu RAID 0 Single-Disk-Fehlertoleranz (unabhängig von der Anzahl an Festplatten im Array), und damit sowohl Geschwindigkeit als auch Datensicherheit.
RAID 10:
Raid 10 schachtelt mindestens zwei RAID-1-Sets in einer RAID-0-Konfiguration. Dadurch wird Leistung mit potenziell höherer Fehlertoleranz gepaart. Die Spiegelung ermöglicht zusätzliche Redundanz, damit Sie selbst dann Ihre Daten bewahren können, wenn die Hälfte Ihrer Festplatten ausfällt – solange Ihre gespiegelte Kopie nicht ausfällt.