ARM steht für "Advanced RISC Machines, früher Acorn RISC Machines", die Ursprünge der Architektur datieren auf 1983 zurück. Die Architektur wird von der britischen Firma ARM Ltd. weiter entwickelt. ARM Ltd. stellt dabei selber keine Prozessoren her, sondern lizenziert Designs an Firmen, die darauf basierend dann fertige CPUs oder SoCs entwickeln.
Die ARM Architektur ist sehr weit verbreitet. Neben dem Raspberry Pi sind z.B. basieren z.B. nahezu alle CPUs in Smartphones auf ARM Architektur.
ARM deckt ein breiteres Spektrum an Anwendungen ab. So lassen sich mit der Architektur sehr günstige und stromsparende CPUs bauen, z.B. für den Einsatz in Microcontrollern bis hin zu extrem leistungsfähigen CPUs wie z.B. die Apple M1 und M2 Prozessoren.
Links:
- Wikipedia Artikel zu ARM-Architektur, enthält viele weiterführende Informationen und Details
- Übersicht der in den verschiedenen Raspberry Pis verwendeten, ARM-basierten Chips.
Comments 2