Im Regelfall werden die Umgebungsvariablen an einen aufgerufenen Unterprozess (Kindprozess) vererbt.
Wird im Terminal "printenv" eingegeben, werden alle Umgebungsvariablen des laufenden Progzesses (das ist die Shell des Users) angezeigt.
Die bekannteste Umgebungsvariable ist PATH, in der ein Prozess nach ausführbaren Dateien sucht.
< printenv LANG USER HOME PWD PATH > zeigt beispielsweise (nur) alle angefragten Variablen an.
Im laufenden Prozess lassen sich Umgebungsvariable auch ändern, oder neue hinzufügen. Letzteres z.B., um Ausgaben/Ergebnisse zwischenzuspechern.
Die Umgebungsvariablen lassen sich in der Shell, oder einem Shell-Script, wie andere Variablen verwenden.
z.B < echo $LANG >
Neben "printenv" und "echo VARIABLE" gibt es im Terminal noch - vorinstalliert - die Möglichkeit mit "env" und "set" die Umgebungsvariablen abzufragen. "set" geht aber über die Umgebungsvariablen weit hinaus.