Ermöglicht wird das durch das ssh-Protokoll. SSH muss auf beiden Rechnern installiert und aktiviert sein.
Grundsätzliche Syntax
Kopieren einer Datei (Verzeichnis) auf einen anderen Rechner.
scp <Optionen> <Quellpfad> <Zielpfad>
Die Pfade können z.B. lauten (Quellpfad) /home/user/datei.xx (Zielpfad) user@IP-Adresse:/home/user/datei.xx (kopieren einer Datei auf einen entferten Rechner)
oder Quell und Zielpfad vertauscht zum kopieren von Daten von einem anderen Rechner auf den eigenen.
Optionen
Eine häufig genutzte Option ist -r Dieses ermöglicht ein rekursives Kopieren von Verzeichnissen. (Unterverzeichnisse werden ebenfalls kopiert)
Wichtig ist bei den Optionen die Beachtung der Groß- und Kleinschreibung, da diese verschiedene Auswirkungen haben.
Beispiel:
-p (klein) Dateiattribute übertragen
-P (Groß) Netzwerkport setzen
Jetzt alle Optionen vorzustellen, wäre an dieser Stelle fehl am Platz.
Dafür gibt es die Manpage man scp